Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Steckrübeneintopf" werden angezeigt.

Steckrübeneintopf

  Die Geschichte des Steckrübeneintopfs: Ein deftiger Klassiker aus dem Norden Steckrübeneintopf: Der Name allein lässt schon die norddeutsche Küche erahnen. Ein Gericht, das in Zeiten knapper Ressourcen und langen Wintermonaten nicht nur satt machte, sondern auch Wärme und Gemütlichkeit in die einfachen Bauernhäuser brachte. Ein Gericht mit Tradition Die Wurzeln des Steckrübeneintopfs reichen tief in die Vergangenheit. In einer Zeit, als die Ernährung noch stark von den Erträgen des eigenen Hofes abhängig war, war die Steckrübe ein unverzichtbares Wintergemüse. Sie war lagerfähig, nährstoffreich und ließ sich auf vielfältige Weise zubereiten. Gemeinsam mit Möhren und Kartoffeln bildete sie die Grundlage für einen deftigen Eintopf, der oft mit geräuchertem oder gepökeltem Fleisch verfeinert wurde. Regional unterschiedliche Variationen Obwohl die Grundzutaten des Steckrübeneintopfs überall ähnlich waren, entwickelten sich im Laufe der Zeit regionale Besonderheiten. Stader Raum: H...