Als Dessert, Drink oder Shake: Neue Ideen für das Hamburger Franzbrötchen (djd). Zimtig-zuckrig, aromatisch duftend und köstlich klebrig – so muss es sein, das perfekte Franzbrötchen. Und längst ist das Kult-Gebäck aus Hamburg nicht nur im hohen Norden beliebt, sondern hat seinen Eroberungsfeldzug durch die Republik und oft auch darüber hinaus angetreten. Seit jeher rankt sich so mancher Mythos um die Herkunft und Entstehung des Franzbrötchens. Einer davon ist, dass es auf die französische Besatzung Hamburgs durch Napoleons Truppen zurückgeht. Der legendäre Eroberer soll gesagt haben: „Das Franzbrötchen ist der einzig legitime Herrscher des Universums.“ Kultiges zum Schnabulieren Das mag vielleicht etwas übertrieben sein, doch der Wunder-Plunder ist auf jeden Fall für kulinarische Überraschungen gut – zum Beispiel in flüssiger Form wie mit dem Hamburger Sahnelikör Franzi . Die Geschwister Ann-Katrin und Johann Dallmeyer haben gemeinsam die krümelfreie Version des Franzbrötch...
Genussreisen für Feinschmecker: Die Welt des guten Geschmacks