Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Honig" werden angezeigt.

Parkhotel Quellenhof Aachen: Fünf gute Gründe für einen winterlichen Kurztrip nach Aachen

 Fünf gute Gründe für einen winterlichen Kurztrip nach Aachen Durch gepflasterte Gassen schlendern, historischen Charme einfangen und im Grand Hotel übernachten: Für internationale Reisende ist Deutschland bekannt für seine malerischen Altstädte und historischen Sehenswürdigkeiten. In den sozialen Medien präsentieren Hashtags wie #GermanVillage oder #HistoricGermany den Trend historischer Städtereisen. Mitten im Dreiländereck bietet Aachen eine spannende Mischung aus Geschichte, stimmungsvollen Gassen und historischer Architektur. Hier befindet sich auch das Parkhotel Quellenhof Aachen , das im Dezember 2024 als eines der besten 101 Hotels Deutschlands ausgezeichnet wurde. Fünf gute Gründe, warum sich ein Besuch lohnt: 1. Zeitreise in die Vergangenheit: Flanieren durch kleine Gassen in Aachen Aachen lädt dazu ein, das „typisch deutsche“ historische Stadtleben in Verbindung mit international bedeutender Geschichte zu erleben. Die engen Gassen der Altstadt mit ihrem Kopfsteinpfla...

Currywurst: mehr als nur ein Imbissgericht. Legenden und Geschichten

  Die Currywurst – Eine Geschichte aus der Imbissbude Die Königin der Imbissbuden Die Currywurst, ein unverkennbares Symbol deutscher Imbisskultur, hat eine Geschichte, die so vielfältig ist wie ihre Zubereitungsarten. Sie ist mehr als nur eine Wurst mit Sauce – sie ist ein Stück deutscher Alltagskultur. Eine Anekdote aus einer Berliner Imbissbude: Stell dir vor, du stehst an einem regnerischen Berliner Abend vor einer knallroten Imbissbude. Der Duft von Curry und Bratwurst liegt in der Luft. Ein älterer Herr, der Stammkunde ist, bestellt seine Currywurst wie immer: "Eine mit allem, bitte!" "Früher", beginnt er zu erzählen, "da gab es die Currywurst noch nicht. Das war nach dem Krieg. Die Leute hatten Hunger und da hat jemand auf die Idee gekommen, Bratwurst mit einer scharfen Sauce zu überziehen. Und so ist die Currywurst entstanden." Die anderen Wartenden nicken zustimmend. "Und die Sauce", fährt der Mann fort, "die war anfangs ganz anders...

Pitcairninsel Küche

  Pitcairn: Eine kulinarische Reise auf entlegene Inseln Eine kleine Insel, eine große kulinarische Geschichte: Pitcairns Küche mag durch die geringe Bevölkerungszahl überschaubar sein, doch sie birgt einzigartige Aromen und Einflüsse, die ihre eigene Erzählung spinnen. In der Pitcairninsel Küche trifft Tradition trifft Exotik: Das Herzstück der Pitcairninselküche bildet Pota, ein herzhafter Brei aus Palmblättern und Kokosnuss, der schon seit Generationen auf den Tischen der Inselbewohner steht. Heimische tropische Pflanzen wie Basilikum, Brotfrüchte, Zuckerrohr, Kokosnüsse, Bananen und Bohnen bereichern die Speisekarte und verleihen den Gerichten frische, exotische Noten. In der Pitcairninsel Küche trifft  Meer trifft Land: Fisch und Rindfleisch sind die Hauptdarsteller auf den Fleischplatten Pitcairns. Die Fischfangtradition der Insel spiegelt sich in der Vielfalt der fangfrischen Zubereitungen wider, während Rindfleisch deftige Eintöpfe und herzhafte Pasteten zaubert. Pit...