Die geheimnisvolle Geschichte der Falafel Ein Klassiker mit vielen Gesichtern Stell dir vor, du stehst an einem warmen Abend auf einem belebten Markt im Nahen Osten. Der Duft von frischen Kräutern und knusprigem Gebratenem liegt in der Luft. Dein Blick fällt auf einen Stand, an dem kleine, goldbraune Bällchen in einem Körbchen liegen. Sie sind warm, duftend und sehen unwiderstehlich aus. Diese kleinen Bällchen sind Falafel – ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine faszinierende Geschichte hat. Wo kommen die Falafel eigentlich her? Leider können wir nicht mit Bestimmtheit sagen, wo und wann die ersten Falafel zubereitet wurden. Es gibt viele Theorien und Legenden um dieses beliebte Gericht. Manche Historiker vermuten, dass die Falafel in Ägypten entstanden sind. Dort werden sie auch Ta'amia genannt und sollen von den koptischen Christen als fleischlose Speise für die Fastenzeit erfunden worden sein. Die Kopten sind eine christliche Minderheit in Ägypt...
Genussreisen für Feinschmecker: Die Welt des guten Geschmacks