Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Niederlande" werden angezeigt.

Parkhotel Quellenhof Aachen: Fünf gute Gründe für einen winterlichen Kurztrip nach Aachen

 Fünf gute Gründe für einen winterlichen Kurztrip nach Aachen Durch gepflasterte Gassen schlendern, historischen Charme einfangen und im Grand Hotel übernachten: Für internationale Reisende ist Deutschland bekannt für seine malerischen Altstädte und historischen Sehenswürdigkeiten. In den sozialen Medien präsentieren Hashtags wie #GermanVillage oder #HistoricGermany den Trend historischer Städtereisen. Mitten im Dreiländereck bietet Aachen eine spannende Mischung aus Geschichte, stimmungsvollen Gassen und historischer Architektur. Hier befindet sich auch das Parkhotel Quellenhof Aachen , das im Dezember 2024 als eines der besten 101 Hotels Deutschlands ausgezeichnet wurde. Fünf gute Gründe, warum sich ein Besuch lohnt: 1. Zeitreise in die Vergangenheit: Flanieren durch kleine Gassen in Aachen Aachen lädt dazu ein, das „typisch deutsche“ historische Stadtleben in Verbindung mit international bedeutender Geschichte zu erleben. Die engen Gassen der Altstadt mit ihrem Kopfsteinpfla...

Vla-Hersteller Zuivelhoeve bringt High-Protein-Vla in neuer Geschmacksrichtung

Mehr Holland in deinem Leben! Vla-Hersteller Zuivelhoeve bringt High-Protein-Vla in neuer Geschmacksrichtung auf den Markt Düsseldorf, 2. Dezember 2024. Den typisch holländischen Pudding Vla aus dem Holland-Urlaub gibt es auch in Deutschland schon seit vielen Jahren zu kaufen – in Nordrhein-Westfalen und Berlin. Nach großer Nachfrage bringt Zuivelhoeve ein neues Produkt auf den deutschen Markt. Der High Protein Vla Vanille ist ab sofort erhältlich. Alle, die schon mal in Holland Urlaub gemacht haben, erinnern sich an Vla, den typisch niederländischen Pudding. In unserem Nachbarland ist Vla ein wichtiger Teil der Dessertkultur und wird häufig und gern gegessen. Anders als Pudding in Deutschland ist Vla etwas flüssiger und zeichnet sich durch eine seidige Cremigkeit aus, die ihn unverkennbar und unwiderstehlich lecker macht. Es gibt ihn in den klassischen Geschmacksrichtungen Vanille und Schokolade, auch Karamell ist sehr weit verbreitet und oft werden auch fruchtige Varianten angeboten...

Geschichte: Bobotie

  Die Geschichte des Bobotie: Ein kulinarisches Erbe aus Indonesien Eine Reise durch die Zeit Stell dir vor, wir befinden uns im 17. Jahrhundert. Die Niederländer haben ihre Segel in den Gewürzwinden des Indischen Ozeans gesetzt und das Kap der Guten Hoffnung erreicht. Mit ihnen kamen nicht nur Handelsgüter, sondern auch Menschen: Sklaven aus den indonesischen Kolonien, die ihre Heimat und ihre Kochkunst mitbrachten. Unter diesen Gerichten war auch das Bobotok, ein herzhafter Fleischlaib, der mit Gewürzen und Kokosmilch verfeinert wurde. Von Indonesien nach Südafrika In der neuen Heimat, fernab der tropischen Inseln, entwickelten die Sklaven und ihre Nachkommen das Bobotok weiter. Das Gericht passte sich den lokalen Zutaten an und wurde zum Bobotie, einem festen Bestandteil der südafrikanischen Küche. Das mildere Klima am Kap erlaubte den Anbau neuer Gewürze und Gemüse, die dem Bobotie eine einzigartige Note verliehen. Ein Fest für die Sinne Was macht das Bobotie so besonders? Es i...