Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Japan" werden angezeigt.

Japan: Die Kunst der Sake-Herstellung ist nun immaterielles Kulturerbe

  Die Kunst der Sake-Herstellung ist nun immaterielles Kulturerbe. Das entschied die UNESCO bei ihrer diesjährigen Sitzung in Paraguay. Damit würdigt sie nicht nur den meisterhaften und komplexen Brauprozess, sondern auch seine soziale und kulturelle Bedeutung. Japans Sake-Brauer können sich freuen. Ihr Wissen um die Herstellung von Japans Nationalgetränk zählt nun zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Damit würdigt die Kulturorganisation der Vereinten Nationen den aufwändigen Brauprozess, aber auch seine gesellschaftliche Dimension:  „Da die Herstellung von Sake viele Hände und starke Teamarbeit erfordert, fördert sie die sozialen Bindungen zwischen den Handwerkern. Es verbindet sie auch mit den Anwohnern, einschließlich der Landwirte, die die Zutaten liefern, und trägt so zum sozialen Zusammenhalt bei“, heißt es in der UNESCO-Erklärung: Dies ist bereits der 23. japanische Eintrag in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“. Dort befinden...

Tokio ist auch ein wahres Paradies für Sushi-Liebhaber

Tokio – Ein Paradies für Sushi-Liebhaber Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten in Tokio, der pulsierenden Hauptstadt Japans. Die Luft ist erfüllt von den vielfältigen Düften der Stadt und Ihr Magen knurrt leicht. Was könnte da besser passen, als eine Reise in die Welt des Sushi zu unternehmen?  Tokio ist nämlich nicht nur eine Metropole der Technologie und Kultur, sondern auch ein wahres Paradies für Sushi-Liebhaber. Egal, ob Sie ein erfahrener Sushi-Gourmet sind oder einfach nur neugierig auf diese japanische Delikatesse, Tokio hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sie können sich für ein luxuriöses Abendessen in einem Sternelokal entscheiden, wo Ihnen Meisterköche kunstvoll zubereitete Sushi-Kreationen servieren. Oder Sie schlendern einfach über einen der zahlreichen Märkte und holen sich Ihr Sushi direkt am Stand. Edomae-Sushi: Ein Stück Geschichte auf Ihrem Teller Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Sie, wenn Sie sich auf die Suche nach dem traditionellen Edomae-Sushi ma...

Japan ist ein Land voller Widersprüche, ein Mosaik aus Tradition & Moderne

 "Japan – Ein Kaleidoskop der Kontraste" Japan ist ein Land voller Widersprüche, ein faszinierendes Mosaik aus Tradition und Moderne. Hinter jeder Ecke verbirgt sich eine neue Geschichte, ein neues Geheimnis. Die Zeichen, die das Land prägen, sind vielschichtig und oft schwer zu entschlüsseln.  Ein Baum ist mehr als nur ein Baum; er ist ein Symbol für Leben, Wachstum und die Verbundenheit mit der Natur. Der Fuji, Japans berühmtester Berg, ist nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern auch ein spiritueller Ort, der seit Jahrhunderten Menschen anzieht. Auf den rund 7.000 Inseln des japanischen Archipels erstreckt sich eine Landschaft von überwältigender Vielfalt. Von den pulsierenden Metropolen wie Tokio, Osaka und Nagoya bis hin zu den ruhigen Dörfern und den unberührten Naturlandschaften Hokkaidos bietet Japan für jeden Reisenden etwas.  Die alten Königsstädte Kyoto und Nara sind ein Muss für jeden Kulturinteressierten. Hier findet man unzählige Tempel, Schrein...

Japan: Leckeres Kyushu in Fukuoka, eine Bucket List

Japan für Fortgeschrittene: Geheimtipp Kyushu Glaubt man den Medien, ist ganz Japan derzeit von Touristen nur so überlaufen. Für Kyoto und den Fuji mag das stimmen, doch Japan hat viel mehr zu bieten! Kyushu zum Beispiel, die südlichste der vier Hauptinseln, die mit viel Natur und Geowundern lockt. Blubbernde Schlammquellen, dampfende Seen, gigantische Vulkane und Geysire:  Fast könnte man meinen, Kyushu wäre noch in der Entstehung – die Erde im Rohzustand und in Bewegung! Japans drittgrößte Insel südlich von Honshu ist ungefähr so groß wie das Baden-Württemberg, ziemlich bergig und von einer zerklüfteten Küste umgeben.  Vor allem aber ist sie randvoll mit geologischen Stätten – und natürlich heißen Quellen. Kein Wunder, dass Japaner diese Region besonders gerne besuchen, um hier zu entspannen: Wandern, Rad fahren, die lokalen Spezialitäten probieren und abends in den heißen Quellen der japanischen Wellness frönen! Für alle, die Kyushu selbst entdecken wollen, diese sechs Orte...

Japan: Erkunden Sie mit dieser Rezeptsammlung das Land des Lächelns auf kulinarische Weise

  Eine kulinarische Reise nach Japan – direkt in Ihre Küche! "Japanisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der japanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass" von Linh Yamamoto ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Kochbuch. Es ist eine Einladung, die vielfältige und gesunde japanische Küche zu Hause zu entdecken. Warum Sie dieses Buch lieben werden: Authentische Vielfalt: Ob Sie Sushi-Liebhaber, Gemüsefreund oder Naschkatze sind – dieses Buch bietet für jeden Geschmack das Richtige. Von klassischen Gerichten wie Ramen und Miso-Suppe bis hin zu exotischeren Spezialitäten finden Sie hier alles, was Ihr Herz begehrt. Gesundheit auf dem Teller: Die japanische Küche ist bekannt für ihre ausgewogene Ernährung. Mit viel frischem Gemüse, hochwertigem Fisch und Meeresfrüchten sowie einer Vielzahl an gesunden Zutaten wie Soja und Algen unterstützen Sie mit den Rezepten aus diesem Buch nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihre Gesundheit. Schritt für Schritt zum Erfolg: Auch ...

Hawaiianische Küche: ein Tanz der Aromen und Kulturen

  Hawaiis Küche: Ein Tanz der Aromen und Kulturen. Stellen Sie sich vor, Sie tauchen ein in ein Paradies der Gaumenfreuden, wo frische Meeresfrüchte, saftiges Fleisch und exotische Früchte in einer Symphonie aus Geschmack und Tradition vereint sind. Das ist die Küche Hawaiis, ein Schmelztiegel kulinarischer Einflüsse, der die vielfältige Geschichte und Kultur der Inseln widerspiegelt. Eine Reise durch die Zeit: Begeben wir uns auf eine kulinarische Zeitreise durch Hawaiis Vergangenheit. Frühe Zeiten: Lange bevor Europäer die Inseln betraten, bewohnten Polynesier Hawaii. Sie lebten von den Gaben des Meeres, fischten und bauten Taro an, um Poi, ihren Grundnahrungsmittel, herzustellen. Kokosnüsse, Zuckerrohr, Süßkartoffeln und Yamswurzeln ergänzten ihren Speiseplan. Fleisch und Fisch wurden in Erdöfen gegart, eine Methode, die bis heute in der hawaiianischen Küche verwendet wird. Kontakte und Einflüsse: Mit der Ankunft der Europäer und Amerikaner im 18. Jahrhundert kamen neue Zutaten ...

Geschichte: Ramen

  Eine Reise durch die Welt der Ramen Ramen – mehr als nur eine Nudelsuppe Stell dir vor, du stehst in einer kleinen, dampfenden Küche in Japan. Der Duft von siedendem Knochenmark und aromatischen Gewürzen liegt in der Luft. Aus einem großen Topf wird eine Schale gefüllt, die bis zum Rand mit einer goldgelben Brühe gefüllt ist. Darin schwimmen zarte Nudeln, ein weiches Ei, dünn geschnittener Schweinebauch und frischer Bambussprossen. Willkommen in der Welt der Ramen, einer japanischen Nudelsuppe, die weit mehr ist als nur eine schnelle Mahlzeit. Von China nach Japan Die Wurzeln der Ramen reichen bis ins Kaiserreich China zurück. Chinesische Einwanderer brachten die Idee einer herzhaften Nudelsuppe im 19. Jahrhundert nach Japan. In den Hafenstädten wie Yokohama und Nagasaki eröffneten die ersten Restaurants, die diese neue Speise anboten. Die Japaner nahmen die Nudelsuppe begeistert auf und passten sie an ihren Geschmack an. So entstand die Ramen, wie wir sie heute kennen. Ramen-ya:...