Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Mexiko" werden angezeigt.

Kreative Ideen rund um den Pizzatag in Schweden

  1. Januar, schwedischer Pizzatag Kreative Ideen rund um den Pizzatag in Schweden Schwedische Pizzen sind wirklich interessant! Eine besondere Variante ist die "Kebab-Pizza", die in Schweden sehr beliebt ist. Sie ist mit Kebabfleisch, Zwiebeln, Paprika, Salat und einer speziellen Soße belegt. Ein anderes Beispiel ist die "Bananen-Curry-Pizza", bei der Bananen und Curry als Belag verwendet werden. Schweden hat definitiv einige einzigartige Pizzakreationen zu bieten. Der schwedische Pizzatag ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Vielfalt der Pizza zu feiern und neue, kreative Kombinationen auszuprobieren. Hier sind einige Ideen, wie du diesen Tag zu etwas Besonderem machen kannst: Pizza-Workshops mit schwedischem Twist: Smörgåstårta-Pizza: Kombiniere die schwedische Smörgåstårta (Butterbrot-Torte) mit Pizza. Belege einen Pizzaboden mit einer Schicht Frischkäse, Lachs, Kaviar und Dill. Köttbullar-Pizza: Toppe deine Pizza mit schwedischen Köttbullar, Preiselbeeren un...

Guamanische Küche: eine kulinarische Schatzkammer, die jeden Feinschmecker begeistert

  Wo Genuss erwacht: Tauchen Sie ein in ein Meer der Genüsse: Eine kulinarische Reise durch Guams Küche. Stellen Sie sich vor, Sie tauchen ein in ein Paradies der Aromen, wo die Einflüsse der Pazifikinseln, Spaniens, Mexikos und Asiens in einer Symphonie aus Geschmack und Tradition vereint sind. Das ist die Küche Guams, eine kulinarische Schatzkammer, die jeden Feinschmecker begeistern wird. Guamanische Küche: Einheimische Wurzeln: Begeben wir uns auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen Guams, wo die einheimischen Chamorro bereits vor Jahrhunderten aus dem Meer und dem Land leckere Gerichte zauberten. Fisch, Geflügel, Reis, Brotfrucht, Taro, Yamswurzeln, Bananen und Kokosnüsse bildeten die Basis ihrer Ernährung, kunstvoll zubereitet in unterirdischen Öfen aus erhitzten Steinen. Guamanische Küche: Europäische Begegnungen: Mit der Ankunft europäischer Missionare im 16. Jahrhundert weitete sich der kulinarische Horizont Guams um eine Vielzahl neuer Zutaten aus. Mais, Tabak, Zitrusfrüchte...

Geschichte: Taco

  Die Geschichte des Tacos: Ein mexikanischer Klassiker erobert die Welt Von den Minen zum Fast Food Stell dir vor, du bist ein mexikanischer Bergmann im 18. Jahrhundert. Die Arbeit ist hart, der Tag lang. Um die Silberadern zu sprengen, benötigst du Schießpulver. Dieses wird in Papier gewickelt und so fest zusammengedrückt, dass es an einen kleinen, festen Knoten erinnert – einen Taco. Und genau dieses Wort, das im Spanischen so viel wie "Pfropfen" oder "Knäuel" bedeutet, hat später auch das beliebte Gericht benannt. Mais, die Grundlage einer Kultur Doch die Geschichte des Tacos reicht noch viel weiter zurück. Lange bevor die ersten Europäer nach Amerika kamen, aßen die Menschen in dieser Region bereits Tortillas, flache Fladen aus Maismehl. Diese wurden oft mit verschiedenen Füllungen, wie Bohnen oder Fleisch, kombiniert. Der Mais war nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern auch ein zentraler Bestandteil ihrer Kultur und Religion. Die Ankunft der Europäer und d...

Legende: Caesar Salad

  Die Legende des Caesar Salad: Eine kleine Geschichte aus Tijuana Cardinis Reich an der Grenze der Prohibition Cesare Cardini, ein italienischer Einwanderer mit kulinarischem Talent, eröffnete in den 1920er Jahren das Restaurant "Caesar's Place" im mexikanischen Tijuana. Die Stadt an der Grenze zu den USA erlebte während der Prohibition in den USA einen ungeahnten Aufschwung.  Da der Alkoholausschank in Mexiko legal war, strömten Scharen von Amerikanern auf der Suche nach feuchtfröhlichen Abenteuern und kulinarischen Genüssen nach Tijuana. Cardinis Restaurant wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt für diese Menge. Ein unerwarteter Ansturm und die Geburt einer Ikone Am 4. Juli 1924, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, kam es im "Caesar's Place" zu einem unerwarteten Ansturm von Gästen. Die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag lockten Scharen von Amerikanern nach Tijuana, und Cardinis Restaurant war schlichtweg überfordert. Die Küche stieß an ihre Gre...