Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kulinarik" werden angezeigt.

Attendorn im Karneval und beim Gauklerfest

Ein paar Anekdoten, die die Faszination von Attendorn im Karneval und beim Gauklerfest einfangen: Der vergessliche Narr Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten im größten Karnevalsumzug Südwestfalens in Attendorn. Tausende bunte Kostüme, laute Musik und der Duft von frisch gebackenem Pfannkuchen liegen in der Luft. Plötzlich bemerken Sie einen Narren, der mit großen, leeren Händen durch die Menge läuft. Er scheint etwas vergessen zu haben!  Vielleicht seine Narrenkappe, seine Wurfgeschosse oder sogar seine ganze Rede?  Die Zuschauer am Straßenrand können sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, während der Narr verzweifelt nach dem Verlorenen sucht. Die Legende vom Kattfiller Haben Sie schon einmal etwas von den Kattfillern gehört? Dieser etwas ungewöhnliche Name hat eine ganz besondere Geschichte.  Man erzählt sich, dass die Attendorner bei der Belagerung der Burg Bilstein aus Versehen eine Katze mit einer Armbrust erschossen haben. Seitdem tragen sie diesen Namen mit Stolz u...

Eine kulinarische Zeitreise durch Warburg: Westfälische Küche

Eine kulinarische Zeitreise durch Warburg Stellen Sie sich vor, Sie schreiten durch die historischen Gassen Warburgs, wo der Duft von frisch gebackenem Brot die Luft erfüllt.  Ein Duft, der unweigerlich an das berühmte Warburger Brot erinnert. Dieses dunkle Kantenbrot ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und ein wahrer Genuss für alle Brotliebhaber. Während Sie so schlendern, stoßen Sie auf eine gemütliche Gaststätte. Hier werden Sie in die Welt der westfälischen Küche entführt. Probieren Sie unbedingt die gefüllten Schweinsrippchen – eine wahre Köstlichkeit!  Die Kombination aus saftigem Fleisch, süßen Zwetschgen und Äpfeln ist einfach unwiderstehlich.  Oder wie wäre es mit einem Teller Blindes Huhn? Diese deftige Mahlzeit aus weißen Bohnen, Möhren und Kartoffeln ist ein Klassiker der Region. Nach der Jagdsaison dürfen Sie sich auf Wildspezialitäten freuen. Die Jäger der Umgebung wissen, wie man Wildfleisch am besten zubereitet.  Und wenn Sie einmal etwas g...

Kulinarik: Döner Kebab

  Die Geschichte vom Döner Kebab: Eine kulinarische Reise Der Döner Kebab, ein Gericht, das heute weltweit Millionen von Gaumen erfreut, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Seine Wurzeln reichen tief in die türkische Küche ein, wo die Kunst des Grillens seit Jahrhunderten gepflegt wird. Die Anfänge: Ein traditionelles Gericht Die ersten Spuren des Döner Kebab finden sich in der türkischen Region Anatolien. Bereits im 19. Jahrhundert wurde dort ein ähnliches Gericht zubereitet, der sogenannte "Sis Kebab". Bei diesem wurde das Fleisch jedoch noch auf einem horizontalen Spieß über Holzkohle gegrillt. Verwendet wurde ausschließlich Hammelfleisch, ein Klassiker in der türkischen Küche. Die Erfindung des Drehspießes Ein entscheidender Schritt in der Entwicklung des Döner Kebab war die Erfindung des senkrechten Drehspießes. Der Legende nach soll ein Koch namens Hamdi in Kastamonu als erster geschichtetes Fleisch an einem solchen Spieß gegrillt haben. Diese innovative Zubere...

Geschichte: Falscher Hase

  Der falsche Hase Stell dir vor, es war einmal eine Zeit, da wollte man seine Gäste gerne mit etwas Besonderem überraschen. Ein ganzes Wildstück wie einen Hasen konnte sich nicht jeder leisten. Doch die Köche waren erfinderisch. Sie nahmen Hackfleisch, formten es geschickt und schufen damit eine köstliche Illusion. So entstand der Hackbraten, der oft auch als "falscher Hase" oder "Heuchelhase" bezeichnet wurde. Der Name "Heuchelhase" ist dabei besonders amüsant. Er deutet darauf hin, dass der Hackbraten vorgab, ein echter Hase zu sein. Man könnte sagen, er "heuchelte" eine Identität, die er nicht hatte. Aber warum gerade ein Hase? Die Antwort liegt in den besonderen Formen, in denen der Hackbraten zubereitet wurde. In früheren Zeiten gab es spezielle kupferne oder irdenen Hasenpfannen und -bräter. Diese gaben dem Hackbraten nicht nur die Form eines Hasenrückens, sondern machten ihn auch zu einem echten Hingucker auf dem Tisch. Manche Köche waren...

Geschichte: Kalter Hund

  Die Geschichte vom Kalten Hund: Ein süßes Stück deutscher Geschichte Stellen Sie sich vor, es ist die Zeit des Wirtschaftswunders. Die Menschen sind voller Tatendrang und Optimismus. In den Küchen duftet es nach frischem Kaffee und etwas ganz Besonderem: dem Kalten Hund. Ja, Sie haben richtig gelesen, ein Hund – aber ganz ohne Fell und vier Pfoten. Der Kalte Hund ist eine süße Leckerei, die eigentlich gar kein Backen erfordert. Man könnte ihn auch Kekstorte oder Eishundkuchen nennen. Sein Name ist schon fast so legendär wie sein Geschmack. Er besteht aus Schichten von Butterkeksen, die mit einer köstlichen Kakaocreme zusammengefügt werden. Das Ganze wird dann in eine Kastenform gepresst und muss gut durchkühlen, bevor man ihn in Stücke schneiden kann. Die Geschichte dieses einfachen, aber unwiderstehlichen Kuchens reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Die berühmte Keksfabrik Bahlsen hat schon in den 1920er Jahren ein Rezept für einen „Schokoladenkuchen aus Leibniz-Keks“ ve...

Kulinarik: Austern

Ein Fest für die Sinne – Austern neu entdeckt Ein frischer Wind weht durch die Austernküche! Das Buch  The Øyster King Cookbook  ist eine wahre Offenbarung für alle, die die Auster bislang eher als klassischen, elitären Snack kannten. Die Autoren, angeführt vom Fanø Oyster King und unterstützt von talentierten Köchen aus Nord- und West-Jütland, entführen uns in eine kulinarische Welt, in der die Auster zu einem vielseitigen und überraschenden Hauptdarsteller wird. Was macht das Buch  The Øyster King Cookbook   so besonders? Vielfalt der Rezepte:  Von roh mit süßen Akzenten wie Erdbeere und Limette über klassische Kombinationen mit Tabasco bis hin zu kreativen Interpretationen wie dem gegrillten Oyster Priapos – hier findet jeder Geschmack etwas. Visuelle Inspiration: Die beeindruckenden Bilder machen Lust aufs Nachkochen und vermitteln eine Ahnung von der frischen, maritimen Atmosphäre, die die Rezepte umgibt. Für Anfänger und Fortgeschrittene: Eine kleine Ein...

Fotospots: Paris

  PARIS - Wie es keiner kennt: Für Paris-Reisende "Sie sind auf der Suche nach den schönsten Fotospots in Paris? Dann ist dieser Bildband genau das Richtige für Sie! Siobhan Ferguson, eine erfahrene Fotografin, nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch die französische Metropole und zeigt Ihnen Orte, die Sie garantiert noch nicht kennen. Abseits der üblichen Touristenrouten entdecken Sie den wahren Charme von Paris: malerische Gassen, versteckte Innenhöfe und verwunschene Gärten. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen unvergesslichen Erinnerungen an die Stadt der Liebe!" PARIS - Wie es keiner kennt: Für Fotografie-Begeisterte "Paris neu entdecken – mit dem Blick einer Profi-Fotografin! Siobhan Ferguson entführt uns in diesem Bildband abseits der bekannten Touristenpfade und zeigt uns die französische Hauptstadt von ihrer schönsten Seite. Ob malerische Gassen, versteckte Innenhöfe oder verwunschene Gärten – hier findet jeder Fotografie-Liebhaber inspi...

Kulinarik: Paris

Paris – Je t'aime – Das Frankreich-Kochbuch : 100 authentische Rezepte von Coq au vin bis Crêpe suzette: Das Reisekochbuch für alle Paris-Fans von Britta Welzer und Svenja Mattner-Shahi.  Zitat : Essen wie Gott in Frankreich – das Kochbuch für alle Paris-Fans und Liebhaber der französischen Küche!  Willkommen in der Stadt der Liebe! Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, ist auch das Essen in Paris etwas ganz Besonderes. Erleben Sie auf einem Rundgang durch die verschiedenen Arrondissements der Stadt eine wundervolle Vielfalt an typischen Kreationen  sowie moderne Neuinterpretationen kennen, sowie lernen Sie Wissenswertes über die französische Küche.   In diesem Buch erwarten Sie: 100 authentische Rezepte  für aus der traditionellen sowie modernen Pariser Küche 8 Themenkapitel für den ganzen Tag: vom sättigenden Frühstück bis hin zu verführerischen Desserts 6 edle Menüvorschläge für besondere Anlässe Interessante Reportagen, Insider-Tipps  und...

Kulinarik: Frankreich

"Für alle, die in der Küche gerne die Zügel selbst in die Hand nehmen, ist ' Schlemmen wie Gott in Frankreich - Île de France ' ein wahrer Schatz.  Dieses Buch vereint die Leidenschaft des Hobbykochs mit dem Anspruch des Profis. Mit detaillierten Anleitungen und raffinierten Rezepten wird jeder Koch zum kulinarischen Künstler. Egal, ob Sie Ihre Kochkünste verfeinern oder einfach nur neue Geschmackserlebnisse suchen, dieses Buch ist ein Muss für Ihre Sammlung." "Dieses Kochbuch ist mehr als nur ein Rezeptesammlung.  Es ist eine Einladung auf eine kulinarische Reise durch die Île de France. Ob Sie regionale Spezialitäten entdecken oder französische Klassiker neu interpretieren möchten, hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Die Autoren führen Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung und machen selbst komplexe Gerichte leicht nachkochbar. Ein Fest für alle Sinne!" Gesamterlebnis "Mit diesem Buch wird Kochen zu einem Erlebnis. Es verbindet die Fr...

Kulinarik: Orient

  Zauber des Orients: Eine kulinarische Reise durch den Nahen Osten Eine sinnliche Entdeckungsreise " Zauber des Orients " entführt uns auf eine faszinierende Reise durch die vielfältige Küche des Nahen Ostens. Von Marokko über die Türkei bis nach Israel präsentiert das Kochbuch über 60 authentische Rezepte, die unsere Sinne betören und uns die Aromen und Traditionen dieser Region näherbringen. Authentische Rezepte und spannende Einblicke Jedes Rezept ist mehr als nur eine Anleitung zum Kochen. Es erzählt eine Geschichte über die Kultur und Lebensweise der Menschen im Orient. Neben köstlichen Gerichten wie Hummus, Falafel, Tabbouleh und Tajine, erfahren wir Wissenswertes über die Verwendung von Gewürzen, die Bedeutung von Mezze und die Besonderheiten der orientalischen Küche. Vielfalt für jeden Geschmack Das Buch bietet eine große Auswahl an Rezepten für jeden Geschmack und Anlass. Ob vegetarische Leckerbissen, herzhafte Fleischgerichte oder süße Verführungen - hier findet je...

Urlaub: Südtirol

Südtirol. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege - Eine Einladung zum Entspannen und Entdecken " Südtirol. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege " von Dietmar Mitterer-Zublasing entführt uns in die atemberaubende Bergwelt Südtirols und lädt uns ein, die Natur auf einzigartige Weise zu erleben. Mit 20 sorgfältig ausgewählten Wanderungen, die sowohl Anfänger als auch geübte Wanderer ansprechen, bietet das Buch ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack. Ein Wanderführer mit Herz Mitterer-Zublasing beschreibt die Wanderungen nicht nur detailliert und informativ, sondern verwebt auch persönliche Erlebnisse und Geschichten in seine Erzählungen. Er lässt den Leser die Schönheit der Landschaft spüren, die Ruhe der Natur genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler erleben. Wohltuende Pfade für Körper und Geist Die ausgewählten Wohlfühlwege führen durch die schönsten Regionen Südtirols, von den Ortler Alpen bis zu den Dolomiten, rund um Bozen und im Pustertal. Die Wanderun...

Kulinarik: Südtirol

  Südtirol: Eine kulinarische Reise - Eine Rezension Ein Genussführer, der die Südtiroler Küche und Lebensart zum Leben erweckt " Südtirol: Eine kulinarische Reise " von Karin Lochner und Peter von Felbert entführt uns auf eine genussvolle Reise durch die vielfältige Küche Südtirols. Das Buch zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus appetitlichen Rezepten, informativen Reportagen und atemberaubenden Fotografien aus. Authentische Einblicke in die Südtiroler Küche Die Autoren nehmen uns mit auf eine Reise zu den Erzeugern, Landwirten und Gastronomen Südtirols. Wir lernen die Menschen kennen, die hinter den hochwertigen regionalen Produkten stehen, und erfahren, wie die kulinarischen Traditionen bewahrt und weiterentwickelt werden. Die persönlichen Geschichten und Reportagen vermitteln ein authentisches Bild der Südtiroler Lebensart und der Leidenschaft für gutes Essen. Rezepte zum Nachkochen und Reiseinspiration Das Buch enthält eine Vielzahl von Rezepten, die die Vielfa...

Atlas: Kulinarik

Kleiner Atlas der Kulinarik: Eine köstliche Reise durch die Welt der Genüsse Martina Liveranis " Kleiner Atlas der Kulinarik " entführt uns auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Küchen und Esskulturen der Welt. Mit ihrem ansteckenden Enthusiasmus und ihrem tiefgründigen Wissen über Lebensmittel und Traditionen erweckt sie die kulinarischen Schätze unseres Planeten zum Leben. Ein Fest für die Sinne Das Buch ist nicht nur ein informativer Reiseführer, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die farbenfrohen Bilder und die lebendigen Beschreibungen der Gerichte lassen uns die Aromen und Texturen der verschiedenen Küchen förmlich schmecken. Liverani nimmt uns mit auf die belebten Märkte Marrakeschs, lässt uns die würzigen Düfte der indischen Küche genießen und führt uns ein in die Geheimnisse der italienischen Pastakultur. Mehr als nur Rezepte " Kleiner Atlas der Kulinarik " geht weit über die bloße Auflistung von Rezepten hinaus. Liverani beleuchtet die tie...