Direkt zum Hauptbereich

Urlaub: Südtirol


Südtirol. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege - Eine Einladung zum Entspannen und Entdecken

"Südtirol. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege" von Dietmar Mitterer-Zublasing entführt uns in die atemberaubende Bergwelt Südtirols und lädt uns ein, die Natur auf einzigartige Weise zu erleben. Mit 20 sorgfältig ausgewählten Wanderungen, die sowohl Anfänger als auch geübte Wanderer ansprechen, bietet das Buch ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack.

Ein Wanderführer mit Herz

Mitterer-Zublasing beschreibt die Wanderungen nicht nur detailliert und informativ, sondern verwebt auch persönliche Erlebnisse und Geschichten in seine Erzählungen. Er lässt den Leser die Schönheit der Landschaft spüren, die Ruhe der Natur genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler erleben.

Wohltuende Pfade für Körper und Geist

Die ausgewählten Wohlfühlwege führen durch die schönsten Regionen Südtirols, von den Ortler Alpen bis zu den Dolomiten, rund um Bozen und im Pustertal. Die Wanderungen sind so konzipiert, dass sie nicht nur körperlich aktiv sind, sondern auch der Seele guttun. Atemberaubende Aussichten, idyllische Bergseen und urige Berghütten sorgen für unvergessliche Momente.

Genuss für alle Sinne

Das Buch beschränkt sich nicht nur auf die Beschreibung der Wanderwege. Mitterer-Zublasing gibt auch Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und kulinarischen Spezialitäten der Region. So wird die Wanderung zu einem Genuss für alle Sinne.

Ein Buch für alle Naturliebhaber

"Südtirol. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege" ist ein wertvoller Begleiter für alle, die die Natur Südtirols auf besondere Weise erleben möchten. Die detaillierten Beschreibungen, die persönlichen Eindrücke des Autors und die wunderschönen Bilder machen das Buch zu einem wahren Lesegenuss.

Sehr empfehlenswert für alle, die gerne wandern, die Natur lieben und die Seele baumeln lassen möchten!

Zusätzliche Punkte, die in der Rezension erwähnt werden könnten:

  • Das Buch enthält Karten und Wanderkarten zu allen vorgestellten Wegen.
  • Zusätzliche Informationen zu Flora und Fauna der Region runden das Buch ab.
  • "Südtirol. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege" ist auch als Geschenkidee bestens geeignet.

Ich hoffe, diese Rezension hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung, ob Sie "Südtirol. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege" lesen möchten.




KOMPASS Endlich Genuss - Südtirol: 44 Genusswanderungen - Eine ausführliche Rezension

Ein Wanderführer für Genießer

KOMPASS Endlich Genuss - Südtirol: 44 Genusswanderungen ist ein umfassender Wanderführer, der sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Anfänger geeignet ist. Das Buch präsentiert 44 sorgfältig ausgewählte Wanderungen in Südtirol, die durch ihre landschaftliche Vielfalt und die Möglichkeit, die köstliche Südtiroler Küche zu genießen, bestechen.

Die Autoren: Brigitte Schäfer, Lisa Aigner, Franziska Baumann, Manfred Föger, Wolfgang Heitzmann, Eugen E. Hüsler und Mark Zahel sind alle erfahrene Wanderer und Kenner der Südtiroler Bergwelt.

Die Touren: Die 44 Touren sind nach Schwierigkeitsgrad und Region geordnet. Jede Tourbeschreibung enthält detaillierte Informationen über die Wegstrecke, die Höhenmeter, die Gehzeit, den Schwierigkeitsgrad und die Einkehrmöglichkeiten.

Zusatzinformationen: Das Buch enthält außerdem nützliche Informationen zur Planung und Durchführung von Wanderungen in Südtirol, z. B. zu Wetter und Ausrüstung.

Fazit: KOMPASS Endlich Genuss - Südtirol: 44 Genusswanderungen ist ein hervorragender Wanderführer für alle, die die Schönheit Südtirols zu Fuß erkunden und gleichzeitig die regionale Küche genießen möchten.

Hier einige wichtige Punkte, die in der Rezension hervorgehoben werden sollten:

  • Die Vielfalt der Wanderungen: Das Buch bietet eine große Auswahl an Wanderungen für alle Schwierigkeitsgrade und Interessen.
  • Die Qualität der Beschreibungen: Die Tourenbeschreibungen sind detailliert und informativ, und enthalten Karten und Fotos.
  • Die Zusatzinformationen: Das Buch enthält nützliche Informationen zur Planung und Durchführung von Wanderungen in Südtirol.
  • Die Berücksichtigung der Südtiroler Küche: Die Einkehrmöglichkeiten entlang der Wanderwege werden hervorgehoben, und es gibt auch Rezepte für Südtiroler Spezialitäten.

Zielgruppe:

Der Wanderführer ist für alle geeignet, die sich für Wandern in Südtirol interessieren, insbesondere für Genießer, die die Verbindung von Wandern und gutem Essen schätzen.

Kaufempfehlung:

KOMPASS Endlich Genuss - Südtirol: 44 Genusswanderungen ist ein empfehlenswerter Wanderführer für alle, die die Schönheit Südtirols zu Fuß erkunden und gleichzeitig die regionale Küche genießen möchten.

Zusätzliche Informationen:

  • ISBN: 9783991213567
  • Verlag: KOMPASS-Karten GmbH
  • Autoren: Brigitte Schäfer, Lisa Aigner, Franziska Baumann, Manfred Föger, Wolfgang Heitzmann, Eugen E. Hüsler, Mark Zahel
  • Sprache: Deutsch
  • Preis: 19,95 €

Hinweis: Die oben genannten Informationen basieren auf der Beschreibung des Buches KOMPASS Endlich Genuss - Südtirol: 44 Genusswanderungen und meiner Recherche. Ich habe den Wanderführer selbst nicht getestet.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Legende: Croissant

  Die Legende vom Croissant: Zwischen Wien und Paris Die wahre Herkunft des Croissants ist unklar, aber zwei Legenden ranken sich um seine Entstehung: Die Wiener Rettung In der ersten Legende spielten Wiener Bäcker eine entscheidende Rolle. Während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken im Jahr 1683 bemerkten die Bäcker, die bereits für die morgendliche Brotproduktion aufgestanden waren, das Graben eines Tunnels unter der Stadtmauer. Ihr Alarm verhinderte die Eroberung der Stadt. Als Dank für ihre Wachsamkeit soll ein Bäckermeister ein Kipferl in Form des türkischen Halbmondes gebacken haben – sozusagen als Siegesgebäck. Marie Antoinettes Einfluss Die zweite Legende verbindet das Croissant mit Marie Antoinette, der österreichischen Tochter von Kaiserin Maria Theresia, die im Jahr 1770 den französischen König Ludwig XVI. heiratete. Sie brachte angeblich das Kipferl, das in Österreich auch "Hörnchen" genannt wird, nach Frankreich mit. Dort wurde es aufgrund seiner Form, ...

Sandwich-Anekdoten und die Welt der vielfältigen Sandwichkreationen

  Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 1762. In den feinen Kreisen Englands tobt das Kartenspiel. Unter den gepuderten Perücken und steifen Hemden sitzt auch John Montagu, der 4. Earl of Sandwich. Ein Mann mit zwei Leidenschaften: dem Spiel und gutem Essen. Doch an diesem Abend schien ihm das Glück hold zu sein. Karte um Karte stapelte sich auf seinem Stapel, der Hunger jedoch knurrte in seinem Magen. Was tun? Das Spiel unterbrechen? Unmöglich! So befahl er seinem Diener:  "Bringe mir Fleisch zwischen zwei Brotscheiben, doch ohne Rinde und in Dreiecken geschnitten! Und schnell, ich bitte!" Gesagt, getan. Der Diener eilte in die Küche und zauberte ein mundgerechtes Meisterwerk: saftiges Roastbeef, eingehüllt in weiches Weißbrot, veredelt mit einer cremigen Mayonnaise-Schicht. Montagu war begeistert. Er konnte weiterspielen und gleichzeitig seinen Magen besänftigen. Die anderen Gäste am Spieltisch waren neugierig. "Was isst du da, Sandwich?", fragten sie. Und so, inm...

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...