Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Indien" werden angezeigt.

Mauritius: frisch gepresster Zuckerrohrsaft und erstklassiger Rum

  Auf den Spuren des Zuckers auf Mauritius Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und Kultur der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius Einleitung Schon beim Landeanflug auf Mauritius kann man sie sehen – die weiten Zuckerrohrfelder, die das Landschaftsbild der Insel im indischen Ozean und auch deren Geschichte prägen. Die Geschichte der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius ist eine Geschichte von Wandel und wirtschaftlichem Wachstum. Tauchen Sie ein in die Welt des Zuckers und erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Pflanze für die Insel. Die Geschichte der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius Das Zuckerrohr wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten. Zucker wurde zur wichtigsten Exportware und trug maßgeblich zum Wohlstand und ...

Geschichte: Biryani

  Die Geschichte des Biryani: Ein aromatisches Abenteuer durch Asien Ein königlicher Ursprung Das Biryani, ein Gericht, das die Geschmacksknospen von Millionen Menschen weltweit erfreut, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Sein Name, der aus dem Persischen stammt und "gebraten" oder "geröstet" bedeutet, deutet bereits auf seine Zubereitung hin. Doch die Geschichte des Biryani reicht weit über seine simple Definition hinaus. Man glaubt, dass das Biryani seinen Ursprung in den königlichen Küchen des Mogulreichs gefunden hat. Die Moguln, eine turko-mongolische Dynastie, die große Teile Indiens beherrschte, brachten ihre eigenen kulinarischen Traditionen mit, die sich mit den einheimischen Aromen vermischten.  Die Kombination aus persischem Pilaw und indischen Gewürzen schuf ein völlig neues Gericht, das schnell zu einem Favoriten am Hofe wurde. Eine Legende von Mumtaz Mahal Es gibt eine romantische Legende, die besagt, dass Mumtaz Mahal, die Gemahlin von Shah ...

Geschichte: Pfeffer

  Eine Geschichte vom Pfefferkorn Das kleine schwarze Gold In einer Zeit, als die Welt noch jung und voller Geheimnisse war, da spielte ein kleines, schwarzes Korn eine große Rolle. Es war das Pfefferkorn, ein Gewürz, das so kostbar war wie Gold. Ein Schatz aus fernen Ländern Unser Geschichte beginnt im 13. Jahrhundert, in einem kleinen Dorf irgendwo nördlich der Alpen. Dort wurde ein Fund gemacht, der die Forscher verblüffte: ein winziges, schwarzes Korn. Es war das älteste Pfefferkorn, das man jemals in dieser Gegend gefunden hatte. Dieses kleine Korn erzählte eine große Geschichte von Handel, Reichtum und Fernweh. Denn Pfeffer wuchs nicht in Europa. Er kam aus fernen Ländern, aus Indien, wo er auf großen Plantagen angebaut wurde. Von dort aus machten sich mutige Händler auf den Weg, um das begehrte Gewürz in die europäischen Städte zu bringen. Wer viel Pfeffer besaß, der war reich. Man nannte diese Händler sogar „Pfeffersäcke“. Mehr als nur ein Gewürz Pfeffer war aber nicht nur ...

Atlas: Kulinarik

Kleiner Atlas der Kulinarik: Eine köstliche Reise durch die Welt der Genüsse Martina Liveranis " Kleiner Atlas der Kulinarik " entführt uns auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Küchen und Esskulturen der Welt. Mit ihrem ansteckenden Enthusiasmus und ihrem tiefgründigen Wissen über Lebensmittel und Traditionen erweckt sie die kulinarischen Schätze unseres Planeten zum Leben. Ein Fest für die Sinne Das Buch ist nicht nur ein informativer Reiseführer, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die farbenfrohen Bilder und die lebendigen Beschreibungen der Gerichte lassen uns die Aromen und Texturen der verschiedenen Küchen förmlich schmecken. Liverani nimmt uns mit auf die belebten Märkte Marrakeschs, lässt uns die würzigen Düfte der indischen Küche genießen und führt uns ein in die Geheimnisse der italienischen Pastakultur. Mehr als nur Rezepte " Kleiner Atlas der Kulinarik " geht weit über die bloße Auflistung von Rezepten hinaus. Liverani beleuchtet die tie...