Auf den Spuren des Zuckers auf Mauritius
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und Kultur der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius
Einleitung
Schon beim Landeanflug auf Mauritius kann man sie sehen – die weiten Zuckerrohrfelder, die das Landschaftsbild der Insel im indischen Ozean und auch deren Geschichte prägen. Die Geschichte der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius ist eine Geschichte von Wandel und wirtschaftlichem Wachstum. Tauchen Sie ein in die Welt des Zuckers und erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Pflanze für die Insel.
Die Geschichte der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius
Das Zuckerrohr wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten. Zucker wurde zur wichtigsten Exportware und trug maßgeblich zum Wohlstand und zur Modernisierung der Insel bei.
Die Zuckerrohrindustrie legte das Fundament für die heutige diversifizierte Wirtschaft von Mauritius und beeinflusste nachhaltig die demografische und kulturelle Landschaft der Insel.
Heute
Heute erfreuen sich Einheimische und Besucher vor allem der Nebenerzeugnisse des Zuckerrohrs. Das beste Beispiel: Rum. Neben dem köstlichen Getränk bieten die Zuckerrohrfelder und die ehemalige Zuckermühlen der Insel noch viele weitere Attraktionen für Besucher.
Aktivitäten rund um das süße Gras
- Besuch des Museums L'Aventure du Sucre in Pamplemousses: Ein Besuch im L'Aventure du Sucre Museum ist eine bereichernde Erfahrung, die einen tiefen Einblick in die historische und kulturelle Bedeutung der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius bietet.
- Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Zuckerfabrik in Pamplemousses und bietet eine interaktive und lehrreiche Reise durch die Welt des Zuckers.
- Neben historischen Ausstellungen, die den Besuchern alte Maschinen, Werkzeuge und Artefakte zeigen, gibt es auch moderne multimediale Präsentationen und interaktive Displays, die besonders Kinder begeistern.
- Das Gelände umfasst auch einen Naturpfad durch Zuckerrohrfelder und tropische Gärten. Für ein Erlebnis mit allen Sinnen, sorgt die Verkostung verschiedener Zuckerarten sowie lokal produzierten Rums.
- Wanderung durch die Zuckerrohrfelder: Schlendern Sie durch die grünen Zuckerrohrfelder und genießen Sie die atemberaubende Landschaft. Erfahren Sie mehr über den Anbau und die Ernte des Zuckerrohrs und beobachten Sie die traditionelle Verarbeitung in den Zuckerfabriken.
- Rumverkostung: Besuchen Sie eine Rumbrennerei und probieren Sie verschiedene Rumsorten, die aus dem mauritischen Zuckerrohr hergestellt werden. Erfahren Sie mehr über die Rumherstellung und die verschiedenen Geschmacksrichtungen.
- Kochkurs: Lernen Sie, wie man traditionelle mauritische Gerichte zubereitet, die Zuckerrohr als Zutat verwenden.
- Besuch eines lokalen Marktes: Auf den lokalen Märkten finden Sie frisches Zuckerrohr, Zuckerprodukte und andere Souvenirs.
Weitere Informationen
- L'Aventure du Sucre Museum: https://aventuredusucre.com/
- Tourismus Mauritius: https://mauritiusnow.com/
Fazit
Die Zuckerrohrindustrie hat Mauritius nachhaltig geprägt. Eine Reise auf die Insel ist nicht komplett ohne einen Besuch der Zuckerrohrfelder und der ehemaligen Zuckermühlen. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und Kultur dieser wichtigen Pflanze und genießen Sie die köstlichen Produkte, die aus ihr hergestellt werden.
E-Bike Tour durch Mauritius’ Zuckerrohrfelder: Eine nachhaltige Entdeckungsreise
Eine geführte E-Mountainbike Tour durch die Zuckerrohrfelder auf Mauritius ist die perfekte Gelegenheit, um die historische Bedeutung der Zuckerrohrindustrie für die Insel und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit zu erleben. Die Fahrt führt durch endlos grüne Zuckerrohrfelder, je nach Jahreszeit sieht man dieses sogar blühen, mit malerischen Aussichten und herrlichen Panoramen, die dazu einladen kurze Fotostopps einzulegen.
Explore Nou Zil ist zum Beispiel einer der Anbieter solcher Touren, die am Museum L’Aventure du Sucre starten. Ein weiteres Highlight im Rahmen der Tour ist der Besuch des Botanischen Garten Pamplemousses, auch bekannt als Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden. Beim Spaziergang durch einen der ältesten und faszinierendsten Gartenanlagen der Welt, entdeckt man allerlei exotische Pflanzen und majestätische Baumbestände.
Ganz gleich ob man Geschichtsinteressierter oder Naturliebhaber ist, diese Tour bietet die unvergessliche und gleichzeitig umweltfreundliche Möglichkeit, Mauritius aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Rumfabriken auf Mauritius
Mauritius ist bekannt für erstklassigen Rum, der in mehreren renommierten Rumfabriken auf der Insel produziert wird. Bei verschiedenen Führungen und Verkostungen erleben Besucher den einzigartigen Geschmack und die Prozesse hautnah.
Zu den bekanntesten gehört die Rhumerie de Chamarel (Produktwerbung) im Ort Chamarel, die für ihre nachhaltige Produktion und handwerkliche Herstellung bekannt ist. Hier wird frisches Zuckerrohr zu weißem, goldenem und gereiftem Rum verarbeitet.
Ein weiterer bedeutender Zwischenstopp auf der „Rum“reise im Norden von Mauritius ist die 1744 gegründete Domaine de Labourdonnais (Produktwerbung), inmitten wunderschöner Gärten und üppiger Obstplantagen. Zahlreiche Aktivitäten drehen sich um das außergewöhnliche Natur- und Kulturerbe und machen Domaine de Labourdonnais zu einem diversifizierten Unternehmen.
Ursprünglich in der Landwirtschaft verwurzelt, hat das Unternehmen seine Aktivitäten ausgeweitet und im Jahr 2006 eine Rum-Brennerei, die Distillerie de Labourdonnais, eröffnet. Heute genießt sie internationale Anerkennung und kann sich über 12 Medaillen bei verschiedenen Wettbewerben freuen.
Die Rhumerie de Saint Aubin (Produktwerbung) im Süden von Mauritius, nahe Rivière des Anguilles, hat eine Tradition seit 1819 und bietet Touren an, um den Produktionsprozess von weißem, gereiftem und aromatisiertem Rum kennenzulernen. In Pamplemousses befindet sich die Rhumerie New Grove (Produktwerbung), bekannt für ihre Tradition und Betonung auf die Reifung ihres Rums, darunter gereifte und limitierte Editionen.
Frisch gepressten Zuckerrohrsaft auf den Märkten genießen
Auf den Märkten von Mauritius, wie zum Beispiel dem Central Market in der Hauptstadt Port Louis, kann man frisch gepressten Zuckerrohrsaft probieren, eine erfrischende Spezialität der Insel. Zuckerrohr wird direkt vor Ort gepresst, sodass der Saft seine natürliche Süße und Frische behält.
Diese lokale Delikatesse ist nicht nur köstlich, sondern dank den enthaltenen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien (in Maßen) auch gesund.
www.mymauritius.travel
www.mauritiusnow.com
www.facebook.com/de.mauritius
www.instagram.com/mauritius.tourism_de
Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA)
c/o AVIAREPS Tourism GmbH
Buchtipp: Die Paradiesinsel Mauritius von Andreas Hoffmann