Die Legende vom Huhn Marengo: Ein Festmahl nach der Schlacht Napoleon, der große Eroberer, und ein einfaches Huhn – wer hätte gedacht, dass diese beiden so untypischen Elemente eine so köstliche und legendäre Verbindung eingehen würden? Alles begann an einem heißen Sommertag im Jahr 1800. Napoleon Bonaparte, der junge und ehrgeizige französische General, hatte gerade einen entscheidenden Sieg über die österreichischen Truppen errungen. Die Schlacht bei Marengo, einem kleinen Dorf in Norditalien, hatte den Lauf der Geschichte verändert. Nach dem kräftezehrenden Kampf war Napoleon erschöpft und hungrig. Er suchte Zuflucht in einem kleinen Gasthof in Marengo. Die Wirtin, eine einfache Frau, die von den Ereignissen des Tages tief bewegt war, wollte den berühmten General ehren. Doch ihre Vorräte waren knapp. Was sie jedoch hatte, war ein Huhn, einige Tomaten, Knoblauch, Weißwein, ein paar Krebse aus dem nahegelegenen Fluss und natürlich Brot. Mit diesen bescheidenen Zutaten bereitete ...
Genussreisen für Feinschmecker: Die Welt des guten Geschmacks