Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kasseler" werden angezeigt.

Geschichte: Großer Hans

  Die Geschichte vom Großen Hans An der rauen Küste Schleswig-Holsteins, in den Landstrichen Dithmarschen und Nordfriesland, wo der Wind oft kräftig weht und die Sonne nicht immer lacht, entstand eine besondere kulinarische Tradition: der Große Hans. Sein Name klingt fast wie eine Sage und sein Ursprung verliert sich in der Zeit. Man erzählt sich, dass die Menschen an der Küste schon immer erfinderisch sein mussten, um aus einfachen Zutaten schmackhafte Mahlzeiten zu zaubern.  Als eines Tages wieder einmal wenig im Haus war, griff man zu altem Brot, das man in Milch einweichte und zu einem Teig verarbeitete. Dieser Teig wurde in eine Form gefüllt und im Ofen gebacken, bis er eine goldbraune Kruste bekam und innen weich und saftig war. So entstand der erste Große Hans. Im Laufe der Zeit veränderte sich das Rezept. Statt altem Brot nahm man später Hefeteig oder einen Grießbrei. Auch die Füllungen wurden vielfältiger. Manchmal wurden Rosinen oder Zwieback unter den Teig gemischt,...