Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Lamm" werden angezeigt.

Eine kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal im Februar und März

 Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Das „ Probier mal Ahrtal – Menü “ ist eine herzliche Einladung, die vielfältige Genussregion mit regionaler Küche und hervorragenden Ahrweinen kennen und lieben zu lernen.  Insgesamt 30 Restaurants im Ahrtal haben jeweils ein raffiniertes Drei-Gang-Menü zusammengestellt – und das zu besonders fairen Preisen ab 29 Euro. Ob rustikale Winzerküche, gehobene Gourmet-Genüsse, regionale Spezialitäten oder Gerichte aus aller Welt – die vielfältigen Menüs der Ahrtaler Restaurants lassen keine kulinarischen Wünsche offen.  Um das Genusserlebnis noch runder zu machen, können Gäste auch auch die Vielfalt der Ahrweine mit einer Weinbegleitung kennenlernen. Die Idee zur Gastronomie-Aktion hatte Hotelier und Gastronom Daniel Hempen vom Hotel Rodderhof in Ahrweiler. „ Das Ahrtal ist ein Hotspot für Genussliebhaber, sowohl im Bereich der hochwertigen Ahrweine, als au...

Amerika liebt Junk Food: es ist ein Teil der Identität und wird gefeiert

Die süße Geschichte des Junk Foods: Stell dir vor, wir schreiben das Jahr 1896 in Chicago. In einer kleinen Fabrik entsteht etwas ganz Besonderes: Cracker Jack, eine Mischung aus Popcorn, Erdnüssen und süßem Karamell.  Diese süße Leckerei wird schnell zum Liebling der Massen und erobert Amerika im Sturm. 20 Jahre später ist Cracker Jack die meistverkaufte Süßigkeit der Welt! Das ist der Beginn einer langen und süßen Geschichte. Jahrzehnte später, in den 1950er Jahren, taucht ein neuer Begriff auf: Junk Food.  Plötzlich haben all diese leckeren, aber vielleicht nicht ganz so gesunden Snacks einen Namen. Und Amerika liebt sie! Hamburger, Pommes, Süßigkeiten – es gibt nichts, was die Herzen der Menschen nicht höher schlagen lässt. In den USA wird die Liebe zum Junk Food sogar mit einem eigenen Feiertag gewürdigt: dem Nationalen Junk-Food-Tag am 21. Juli. An diesem Tag wird gefeiert, was die Menschen wirklich lieben: süße Sünden und herzhafte Leckereien.  Medien berichten üb...

Geschichte: Biryani

  Die Geschichte des Biryani: Ein aromatisches Abenteuer durch Asien Ein königlicher Ursprung Das Biryani, ein Gericht, das die Geschmacksknospen von Millionen Menschen weltweit erfreut, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Sein Name, der aus dem Persischen stammt und "gebraten" oder "geröstet" bedeutet, deutet bereits auf seine Zubereitung hin. Doch die Geschichte des Biryani reicht weit über seine simple Definition hinaus. Man glaubt, dass das Biryani seinen Ursprung in den königlichen Küchen des Mogulreichs gefunden hat. Die Moguln, eine turko-mongolische Dynastie, die große Teile Indiens beherrschte, brachten ihre eigenen kulinarischen Traditionen mit, die sich mit den einheimischen Aromen vermischten.  Die Kombination aus persischem Pilaw und indischen Gewürzen schuf ein völlig neues Gericht, das schnell zu einem Favoriten am Hofe wurde. Eine Legende von Mumtaz Mahal Es gibt eine romantische Legende, die besagt, dass Mumtaz Mahal, die Gemahlin von Shah ...