Direkt zum Hauptbereich

Eine kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal im Februar und März

 Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Das „Probier mal Ahrtal – Menü“ ist eine herzliche Einladung, die vielfältige Genussregion mit regionaler Küche und hervorragenden Ahrweinen kennen und lieben zu lernen. 

Insgesamt 30 Restaurants im Ahrtal haben jeweils ein raffiniertes Drei-Gang-Menü zusammengestellt – und das zu besonders fairen Preisen ab 29 Euro. Ob rustikale Winzerküche, gehobene Gourmet-Genüsse, regionale Spezialitäten oder Gerichte aus aller Welt – die vielfältigen Menüs der Ahrtaler Restaurants lassen keine kulinarischen Wünsche offen. 

Um das Genusserlebnis noch runder zu machen, können Gäste auch auch die Vielfalt der Ahrweine mit einer Weinbegleitung kennenlernen.

Die Idee zur Gastronomie-Aktion hatte Hotelier und Gastronom Daniel Hempen vom Hotel Rodderhof in Ahrweiler. „Das Ahrtal ist ein Hotspot für Genussliebhaber, sowohl im Bereich der hochwertigen Ahrweine, als auch im Bereich der regionalen Gastronomie. Mit „Probier mal Ahrtal“ wollen wir Gästen und Einheimischen die herzliche Ahrtaler Genusskultur näherbringen“, so Hempen. Beim regelmäßigen Gastgeber-Stammtisch stieß er im Sommer sofort auf offene Ohren. 

Der Ahrtal-Tourismus konnte das Projekt dank der kreativen Unterstützung der Agentur „shapefruit“ und der finanziellen Hilfe des Unternehmens „StromWeck“ aus Bad Neuenahr-Ahrweiler schon für 2025 umsetzen.

Andreas Lambeck, Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus, betonte das enorme Potenzial solcher Initiativen: „Für das Ahrtal ist es gerade in dieser Phase des fortschreitenden Wiederaufbaus essenziell, mit immer wieder neuen Themen, Aktionen und Events überregional Aufmerksamkeit zu erreichen. 

Probier mal Ahrtal“ ist ein tolles Beispiel dafür, wie wir im Ahrtal gemeinsam hieran arbeiten.“ Er dankte daher vor allem den 30 teilnehmenden Restaurants, die in kürzester Zeit köstliche Menüs kreiert haben.

Als Vorspeisen werden beispielsweise leckere Süppchen, Carpaccio oder raffinierte Salate serviert. Unter den Hauptspeisen findet man von der Maispoularde über die Eifler Lammhaxe bis zu „Surf-and- Turf“-Variationen eine Fülle an leckeren herzhaften Gerichten. 

Die Dessertkarte lockt zum Beispiel mit Lava Cakes, Schmandtörtchen oder selbst gemachtem Eisparfait. Alle Restaurants bieten selbstverständlich auch vegetarische Varianten an.

Wer bei „Probier mal Ahrtal“ dabei sein möchte, reserviert einfach einen Tisch direkt beim jeweiligen Restaurant mit dem Zusatz „Probier mal Ahrtal – Menü“. Bei dieser Gelegenheit ist es auch möglich, Unverträglichkeiten anzukündigen.


Abbildung: Probier mal Ahrtal 2: Foto: Dominik Ketz / Ahrtal-Tourismus

Alle Infos zu den teilnehmenden Restaurants und den Menüs gibt es unter 

https://www.ahrtal.de/probier-mal-ahrtal


Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...

Der Schlemmerblock: Ein Gutscheinbuch mit regional verfügbaren Angeboten für lokale Restaurants und Freizeitangebote

  Der Schlemmerblock ist ein Gutscheinbuch im Taschenformat, das regional verfügbare Angebote in den Bereichen Gastronomie und Freizeit bündelt. Es verfolgt primär das Prinzip „2 für 1“, d.h., Kunden erhalten bei Vorlage eines Gutscheins in teilnehmenden Betrieben eine kostenlose oder rabattierte Leistung beim Kauf einer zweiten, gleichwertigen oder höherwertigen Leistung. Funktionsweise: Jeder Schlemmerblock ist für eine spezifische Region konzipiert und enthält eine Auswahl an Gutscheinen für lokale Restaurants (unterschiedlicher Kategorien), Cafés, Bars und Freizeiteinrichtungen. Die Gutscheine sind in der Regel bis zum Ende eines Kalenderjahres gültig. Inhalte und Kategorien: Der Schlemmerblock deckt typischerweise folgende Kategorien ab: Restaurants: Von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie. Restaurant Spezial: Beinhaltet oft Restaurants mit besonderen Angeboten oder speziellen kulinarischen Ausrichtungen. Schnellrestaurants/Imbisse: Für den schnellen Hunger ...

New York City: 30 der beliebtesten Bars in Manhattan

 Die White Horse Tavern, ein literarisches Mekka im Greenwich Village, hat seit ihrer Eröffnung im 19. Jahrhundert unzählige Künstler und Schriftsteller beherbergt. Hier trafen sich Größen wie Dylan Thomas, Tennessee Williams und James Baldwin, um zu diskutieren, zu trinken und sich inspirieren zu lassen.  Die intime Atmosphäre mit ihren holzvertäfelten Wänden und den gedämpften Lichtern lädt zum Verweilen ein. Bis heute ist die White Horse Tavern ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt und neue Geschichten geschrieben werden. Meinung 1: Fokus auf die historische Bedeutung und die Vielfalt der Bars "Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung von 30 ausgewählten Bars und Pubs in New York City. Die Autoren, unterstützt von beeindruckenden Farbfotografien, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von den revolutionären Tagen bis zur modernen Cocktail-Renaissance.  Jede Einrichtung wird de...