Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Fast Food" werden angezeigt.

Strandhotel Zingst: Grillseminar „Steak-Weltreise“ entführt Fleischliebhaber um den Globus

  Grillseminar „Steak-Weltreise“ entführt Fleischliebhaber um den Globus Zingst, 11. Juli 2024 – Das frisch renovierte  Strandhotel Zingst  lädt alle Grill- und Fleischliebhaber zu einer kulinarischen Weltreise der besonderen Art ein. Am Mittwoch, den 17. Juli 2024, von 15:00 bis 18:00 Uhr findet im idyllischen Hotelgarten ein exklusives Grillseminar statt, bei dem der renommierte Grillexperte und Influencer Marc-Oliver Suppá alias Fastfood Gourmet die Teilnehmer auf eine unvergessliche Geschmacksexpedition mitnimmt. Eine kulinarische Reise rund ums Steak Unter dem Motto „Steak-Weltreise“ präsentiert Suppá eine erlesene Auswahl an Rib Eye Steaks aus verschiedenen Ländern. Von den saftigen Weidetieren der deutschen Ostseeküste über die zarten französischen Rassen bis hin zu den kräftigen argentinischen Cuts – jeder Bissen ist eine Hommage an die Vielfalt der Rinderzucht weltweit: Die „Steak-Weltreise“ startet in Deutschland mit Steaks aus der Region um Rostock und ...

Geschichte: Ramen

  Eine Reise durch die Welt der Ramen Ramen – mehr als nur eine Nudelsuppe Stell dir vor, du stehst in einer kleinen, dampfenden Küche in Japan. Der Duft von siedendem Knochenmark und aromatischen Gewürzen liegt in der Luft. Aus einem großen Topf wird eine Schale gefüllt, die bis zum Rand mit einer goldgelben Brühe gefüllt ist. Darin schwimmen zarte Nudeln, ein weiches Ei, dünn geschnittener Schweinebauch und frischer Bambussprossen. Willkommen in der Welt der Ramen, einer japanischen Nudelsuppe, die weit mehr ist als nur eine schnelle Mahlzeit. Von China nach Japan Die Wurzeln der Ramen reichen bis ins Kaiserreich China zurück. Chinesische Einwanderer brachten die Idee einer herzhaften Nudelsuppe im 19. Jahrhundert nach Japan. In den Hafenstädten wie Yokohama und Nagasaki eröffneten die ersten Restaurants, die diese neue Speise anboten. Die Japaner nahmen die Nudelsuppe begeistert auf und passten sie an ihren Geschmack an. So entstand die Ramen, wie wir sie heute kennen. Ramen-ya:...

Kulinarik: Döner Kebab

  Die Geschichte vom Döner Kebab: Eine kulinarische Reise Der Döner Kebab, ein Gericht, das heute weltweit Millionen von Gaumen erfreut, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Seine Wurzeln reichen tief in die türkische Küche ein, wo die Kunst des Grillens seit Jahrhunderten gepflegt wird. Die Anfänge: Ein traditionelles Gericht Die ersten Spuren des Döner Kebab finden sich in der türkischen Region Anatolien. Bereits im 19. Jahrhundert wurde dort ein ähnliches Gericht zubereitet, der sogenannte "Sis Kebab". Bei diesem wurde das Fleisch jedoch noch auf einem horizontalen Spieß über Holzkohle gegrillt. Verwendet wurde ausschließlich Hammelfleisch, ein Klassiker in der türkischen Küche. Die Erfindung des Drehspießes Ein entscheidender Schritt in der Entwicklung des Döner Kebab war die Erfindung des senkrechten Drehspießes. Der Legende nach soll ein Koch namens Hamdi in Kastamonu als erster geschichtetes Fleisch an einem solchen Spieß gegrillt haben. Diese innovative Zubere...

Sandwich-Anekdoten und die Welt der vielfältigen Sandwichkreationen

  Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 1762. In den feinen Kreisen Englands tobt das Kartenspiel. Unter den gepuderten Perücken und steifen Hemden sitzt auch John Montagu, der 4. Earl of Sandwich. Ein Mann mit zwei Leidenschaften: dem Spiel und gutem Essen. Doch an diesem Abend schien ihm das Glück hold zu sein. Karte um Karte stapelte sich auf seinem Stapel, der Hunger jedoch knurrte in seinem Magen. Was tun? Das Spiel unterbrechen? Unmöglich! So befahl er seinem Diener:  "Bringe mir Fleisch zwischen zwei Brotscheiben, doch ohne Rinde und in Dreiecken geschnitten! Und schnell, ich bitte!" Gesagt, getan. Der Diener eilte in die Küche und zauberte ein mundgerechtes Meisterwerk: saftiges Roastbeef, eingehüllt in weiches Weißbrot, veredelt mit einer cremigen Mayonnaise-Schicht. Montagu war begeistert. Er konnte weiterspielen und gleichzeitig seinen Magen besänftigen. Die anderen Gäste am Spieltisch waren neugierig. "Was isst du da, Sandwich?", fragten sie. Und so, inm...