Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Paris" werden angezeigt.

Wladimir Kaminer auf den Spuren von Jean-Paul Sartre in Paris

Wladimir Kaminer auf den Spuren von Jean-Paul Sartre in Paris In Frankreich, genauer: in Paris, hat sich auch Bestseller-Autor Wladimir Kaminer wohlgefühlt. Für rampstyle besuchte er die Enthüllung des zwanzigsten Art Cars von BMW, das die New Yorker Künstlerin Julie Mehretu gestaltete, und das im Centre Pompidou der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde.  »Der Wagen sah aus, als wäre der Urknall plötzlich im Centre Pompidou zum Stehen gekommen.« Daneben blieb ihm auch noch Zeit, die französische Hauptstadt zu erkunden und auf seine heiter-lakonische Art zu kommentieren.  Wie die Café-Kultur. »Jede Brasserie ist ein Kunstwerk, jedes Café hat eine Vorgeschichte und an jedem Tisch hier hat schon Jean-Paul Sartre gefrühstückt«, schreibt er. »Man hatte das Gefühl, dieser Sartre hatte nichts anderes im Sinn als von Café zum Café zu ziehen und zu trinken. Wahrscheinlich war es auch so. …  Es bleibt nur schwer nachvollziehbar, wann Sartre bei solch regen Kneipenbesuchen die Zei...

Fotospots: Paris

  PARIS - Wie es keiner kennt: Für Paris-Reisende "Sie sind auf der Suche nach den schönsten Fotospots in Paris? Dann ist dieser Bildband genau das Richtige für Sie! Siobhan Ferguson, eine erfahrene Fotografin, nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch die französische Metropole und zeigt Ihnen Orte, die Sie garantiert noch nicht kennen. Abseits der üblichen Touristenrouten entdecken Sie den wahren Charme von Paris: malerische Gassen, versteckte Innenhöfe und verwunschene Gärten. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen unvergesslichen Erinnerungen an die Stadt der Liebe!" PARIS - Wie es keiner kennt: Für Fotografie-Begeisterte "Paris neu entdecken – mit dem Blick einer Profi-Fotografin! Siobhan Ferguson entführt uns in diesem Bildband abseits der bekannten Touristenpfade und zeigt uns die französische Hauptstadt von ihrer schönsten Seite. Ob malerische Gassen, versteckte Innenhöfe oder verwunschene Gärten – hier findet jeder Fotografie-Liebhaber inspi...

Kulinarik: Paris

Paris – Je t'aime – Das Frankreich-Kochbuch : 100 authentische Rezepte von Coq au vin bis Crêpe suzette: Das Reisekochbuch für alle Paris-Fans von Britta Welzer und Svenja Mattner-Shahi.  Zitat : Essen wie Gott in Frankreich – das Kochbuch für alle Paris-Fans und Liebhaber der französischen Küche!  Willkommen in der Stadt der Liebe! Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, ist auch das Essen in Paris etwas ganz Besonderes. Erleben Sie auf einem Rundgang durch die verschiedenen Arrondissements der Stadt eine wundervolle Vielfalt an typischen Kreationen  sowie moderne Neuinterpretationen kennen, sowie lernen Sie Wissenswertes über die französische Küche.   In diesem Buch erwarten Sie: 100 authentische Rezepte  für aus der traditionellen sowie modernen Pariser Küche 8 Themenkapitel für den ganzen Tag: vom sättigenden Frühstück bis hin zu verführerischen Desserts 6 edle Menüvorschläge für besondere Anlässe Interessante Reportagen, Insider-Tipps  und...

Kulinarik: Frankreich

"Für alle, die in der Küche gerne die Zügel selbst in die Hand nehmen, ist ' Schlemmen wie Gott in Frankreich - Île de France ' ein wahrer Schatz.  Dieses Buch vereint die Leidenschaft des Hobbykochs mit dem Anspruch des Profis. Mit detaillierten Anleitungen und raffinierten Rezepten wird jeder Koch zum kulinarischen Künstler. Egal, ob Sie Ihre Kochkünste verfeinern oder einfach nur neue Geschmackserlebnisse suchen, dieses Buch ist ein Muss für Ihre Sammlung." "Dieses Kochbuch ist mehr als nur ein Rezeptesammlung.  Es ist eine Einladung auf eine kulinarische Reise durch die Île de France. Ob Sie regionale Spezialitäten entdecken oder französische Klassiker neu interpretieren möchten, hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Die Autoren führen Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung und machen selbst komplexe Gerichte leicht nachkochbar. Ein Fest für alle Sinne!" Gesamterlebnis "Mit diesem Buch wird Kochen zu einem Erlebnis. Es verbindet die Fr...

Legende: Croissant

  Die Legende vom Croissant: Zwischen Wien und Paris Die wahre Herkunft des Croissants ist unklar, aber zwei Legenden ranken sich um seine Entstehung: Die Wiener Rettung In der ersten Legende spielten Wiener Bäcker eine entscheidende Rolle. Während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken im Jahr 1683 bemerkten die Bäcker, die bereits für die morgendliche Brotproduktion aufgestanden waren, das Graben eines Tunnels unter der Stadtmauer. Ihr Alarm verhinderte die Eroberung der Stadt. Als Dank für ihre Wachsamkeit soll ein Bäckermeister ein Kipferl in Form des türkischen Halbmondes gebacken haben – sozusagen als Siegesgebäck. Marie Antoinettes Einfluss Die zweite Legende verbindet das Croissant mit Marie Antoinette, der österreichischen Tochter von Kaiserin Maria Theresia, die im Jahr 1770 den französischen König Ludwig XVI. heiratete. Sie brachte angeblich das Kipferl, das in Österreich auch "Hörnchen" genannt wird, nach Frankreich mit. Dort wurde es aufgrund seiner Form, ...