Direkt zum Hauptbereich

Fotospots: Paris

 


PARIS - Wie es keiner kennt:
Für Paris-Reisende

"Sie sind auf der Suche nach den schönsten Fotospots in Paris? Dann ist dieser Bildband genau das Richtige für Sie! Siobhan Ferguson, eine erfahrene Fotografin, nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch die französische Metropole und zeigt Ihnen Orte, die Sie garantiert noch nicht kennen. Abseits der üblichen Touristenrouten entdecken Sie den wahren Charme von Paris: malerische Gassen, versteckte Innenhöfe und verwunschene Gärten. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen unvergesslichen Erinnerungen an die Stadt der Liebe!"

PARIS - Wie es keiner kennt:
Für Fotografie-Begeisterte

"Paris neu entdecken – mit dem Blick einer Profi-Fotografin! Siobhan Ferguson entführt uns in diesem Bildband abseits der bekannten Touristenpfade und zeigt uns die französische Hauptstadt von ihrer schönsten Seite. Ob malerische Gassen, versteckte Innenhöfe oder verwunschene Gärten – hier findet jeder Fotografie-Liebhaber inspirierende Motive. Die Autorin verrät uns ihre persönlichen Geheimtipps und zeigt uns, wie wir mit unserem eigenen Blick Paris ganz neu erleben können. Ein Muss für alle, die die Stadt der Liebe mit der Linse ihrer Kamera erkunden möchten!"

PARIS - Wie es keiner kennt: 
Für Liebhaber schöner Bücher

"Ein opulenter Bildband, der die Seele von Paris einfängt. Siobhan Ferguson präsentiert uns die französische Hauptstadt in all ihrer Vielfalt und Schönheit. Die atemberaubenden Fotografien, kombiniert mit den persönlichen Tipps der Autorin, machen dieses Buch zu einem wahren Kunstwerk. Ein Muss für alle, die sich für Fotografie, Kunst und Kultur interessieren und die Schönheit der Welt in gedruckter Form genießen möchten."

"Die Fotografin Siobhan Ferguson lädt uns ein, Paris mit ihren Augen zu sehen. In ihrem neuen Bildband 'Paris abseits der Touristenpfade' zeigt sie uns, dass die Stadt der Liebe noch viel mehr zu bieten hat als nur die berühmten Sehenswürdigkeiten. 'Paris ist für mich ein unerschöpflicher Quell der Inspiration', so Ferguson. 'In jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken.'

PARIS - Wie es keiner kennt: 
Eine Reise durch die Stadt der Lichter. 

Vom Quartier Latin bis zur Champs-Élysées auf der Suche nach besonderen Fotolocations in der französischen Hauptstadt 
von Siobhan Ferguson
Herausgeber: ‎ Midas Collection; 2. Edition (28. August 2023)
Sprache: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎ 256 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3038762607
25,00€ EURO
zur Verlagsinfo PARIS - Wie es keiner kennt

Zitat: Dieser reich bebilderte Stadtrundgang ist eine Liebeserklärung an die »Stadt der Lichter« und liefert zugleich einen unvergleichlichen Leitfaden, der zeigt, was Paris auch abseits der ausgetretenen Pfade an Besonderem zu bieten hat. 

Entdecken Sie gemütliche Cafés, schicke Boutiquen, besondere Buchläden und vieles mehr, was Paris auf ganz eigene Art und Weise zur absoluten Traumstadt und zu einer der faszinierendsten und lebendigsten Metropolen der Welt macht.

Paris - von Millionen Menschen geliebt und von vielen als die Hauptstadt der Romantik bezeichnet - ist eine unerschöpfliche Fundgrube für Besucher. Von den malerischen Straßen, Plätzen und Gassen bis zu den prächtigen Gärten, versteckten Innenhöfen und grandiosen Gebäuden - in Paris ist für jeden etwas dabei. Und selbst in der Nähe von berühmten Wahrzeichen wie dem Eiffelturm oder dem Triumphbogen gibt es immer ein ruhiges, außergewöhnliches Plätzchen zu entdecken.

Ein visuelles Fest mit faszinierenden Fotografien, handgezeichneten Karten sowie über 100 Tipps für außergewöhnliche Paris-Erlebnisse.

Das Wichtigste in Kürze:

•   Entdecken Sie die versteckten Juwelen und besonderen Seiten von Paris

•   Nachfolger der Bestseller »New York«und »London«

•   Die Olympischen Spiele 2024 finden in Paris statt

20 Arrondissements, unzählige Gelegenheiten für schöne Bilder: Paris bietet neben den bekannten Attraktionen unendlich viele Plätzchen, die nur darauf warten, von einer Kamera entdeckt zu werden. In diesem wunderschön gestalteten Coffee Table-Book von Siobhan Ferguson finden Sie eine ganze Palette von Tipps für Ihren eigenen Ausflug nach Paris. Die zahlreichen Fotos machen Lust auf einen Café au Lait - vielleicht mit einem köstlichen Pain au Chocolat? Nach der Stärkung steht der persönlichen Suche nach den schönsten Orten in der Lichterstadt nichts mehr im Wege! 

Sehr lesenswert: Die Bucket List für Paris (wie es keiner kennt): Buchläden, Spezialitäten und Concept Stores, Cafés und Bars, Restaurants, Boulangerien, Patisserien und Hotels. Lassen Sie sich überraschen...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Legende: Croissant

  Die Legende vom Croissant: Zwischen Wien und Paris Die wahre Herkunft des Croissants ist unklar, aber zwei Legenden ranken sich um seine Entstehung: Die Wiener Rettung In der ersten Legende spielten Wiener Bäcker eine entscheidende Rolle. Während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken im Jahr 1683 bemerkten die Bäcker, die bereits für die morgendliche Brotproduktion aufgestanden waren, das Graben eines Tunnels unter der Stadtmauer. Ihr Alarm verhinderte die Eroberung der Stadt. Als Dank für ihre Wachsamkeit soll ein Bäckermeister ein Kipferl in Form des türkischen Halbmondes gebacken haben – sozusagen als Siegesgebäck. Marie Antoinettes Einfluss Die zweite Legende verbindet das Croissant mit Marie Antoinette, der österreichischen Tochter von Kaiserin Maria Theresia, die im Jahr 1770 den französischen König Ludwig XVI. heiratete. Sie brachte angeblich das Kipferl, das in Österreich auch "Hörnchen" genannt wird, nach Frankreich mit. Dort wurde es aufgrund seiner Form, ...

Sandwich-Anekdoten und die Welt der vielfältigen Sandwichkreationen

  Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 1762. In den feinen Kreisen Englands tobt das Kartenspiel. Unter den gepuderten Perücken und steifen Hemden sitzt auch John Montagu, der 4. Earl of Sandwich. Ein Mann mit zwei Leidenschaften: dem Spiel und gutem Essen. Doch an diesem Abend schien ihm das Glück hold zu sein. Karte um Karte stapelte sich auf seinem Stapel, der Hunger jedoch knurrte in seinem Magen. Was tun? Das Spiel unterbrechen? Unmöglich! So befahl er seinem Diener:  "Bringe mir Fleisch zwischen zwei Brotscheiben, doch ohne Rinde und in Dreiecken geschnitten! Und schnell, ich bitte!" Gesagt, getan. Der Diener eilte in die Küche und zauberte ein mundgerechtes Meisterwerk: saftiges Roastbeef, eingehüllt in weiches Weißbrot, veredelt mit einer cremigen Mayonnaise-Schicht. Montagu war begeistert. Er konnte weiterspielen und gleichzeitig seinen Magen besänftigen. Die anderen Gäste am Spieltisch waren neugierig. "Was isst du da, Sandwich?", fragten sie. Und so, inm...

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...