Der falsche Hase Stell dir vor, es war einmal eine Zeit, da wollte man seine Gäste gerne mit etwas Besonderem überraschen. Ein ganzes Wildstück wie einen Hasen konnte sich nicht jeder leisten. Doch die Köche waren erfinderisch. Sie nahmen Hackfleisch, formten es geschickt und schufen damit eine köstliche Illusion. So entstand der Hackbraten, der oft auch als "falscher Hase" oder "Heuchelhase" bezeichnet wurde. Der Name "Heuchelhase" ist dabei besonders amüsant. Er deutet darauf hin, dass der Hackbraten vorgab, ein echter Hase zu sein. Man könnte sagen, er "heuchelte" eine Identität, die er nicht hatte. Aber warum gerade ein Hase? Die Antwort liegt in den besonderen Formen, in denen der Hackbraten zubereitet wurde. In früheren Zeiten gab es spezielle kupferne oder irdenen Hasenpfannen und -bräter. Diese gaben dem Hackbraten nicht nur die Form eines Hasenrückens, sondern machten ihn auch zu einem echten Hingucker auf dem Tisch. Manche Köche waren...
Genussreisen für Feinschmecker: Die Welt des guten Geschmacks