Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Dessert" werden angezeigt.

Weihnachten vegan: Festliche Genüsse mit europäischen Hülsenfrüchten

 Weihnachten vegan: Festliche Genüsse mit europäischen Hülsenfrüchten Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr die Frage: Was kommt an den Feiertagen auf den Tisch? Je größer die Runde der Feiernden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person auf tierische Lebensmittel, ganz oder teilweise, verzichtet. Damit auch Veganer das ganze Festessen genießen können und sich nicht nur von Salat und Beilagen bedienen können, haben wir Ideen für traditionelle und moderne Gerichte auf rein pflanzlicher Basis.  Heimische Hülsenfrüchte, auch Körnerleguminosen genannt, bieten dabei eine hervorragende Grundlage für ein nachhaltiges und genussvolles Weihnachtsmenü. Die Stars der veganen Küche Hülsenfrüchte, wie Ackerbohnen, Süßlupinen, Soja und Erbsen sind wahre Alleskönner. Sie sind nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Hauptgericht, Beilage oder in der Suppe – sie bringen Abwechslung und einen nussigen Geschmack auf den...

Eine Kiwi ist der perfekte Snack für zwischendurch: Rezepttipps

Vitaminreicher Rezepttipp: Herzhafte Kiwi-Burrata-Waffel Eine Kiwi ist der perfekte Snack für zwischendurch: Dieser Ansicht sind zumindest zwei Drittel derjenigen, die von der GfK zum Thema Kiwi interviewt wurden. 25 Prozent der Befragten frühstücken mit der Frucht, und nur 15 Prozent essen sie als Dessert.  Der neuseeländische Anbieter Zespri hat für die Snackdose deshalb ein paar Ideen entwickelt, die schnell zubereitet werden können und Groß und Klein schmecken. Infos und Rezepte findet man unter www.zespri.com .  Speziell die gelbe Zespri SunGold Kiwi punktet mit ihrer natürlichen Süße und viel Vitamin C, pro hundert Gramm Fruchtfleisch beispielsweise deutlich mehr als andere Früchte wie Zitronen oder Orangen, und deckt damit den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen.  Vitamin C ist im Alltag unverzichtbar, denn es trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Eine weitere Besonderheit der SunGold Kiwi: S...

Das perfekte Franzbrötchen: Kult-Gebäck aus Hamburg, Rezeptideen

Als Dessert, Drink oder Shake:  Neue Ideen für das Hamburger Franzbrötchen (djd). Zimtig-zuckrig, aromatisch duftend und köstlich klebrig – so muss es sein, das perfekte Franzbrötchen. Und längst ist das Kult-Gebäck aus Hamburg nicht nur im hohen Norden beliebt, sondern hat seinen Eroberungsfeldzug durch die Republik und oft auch darüber hinaus angetreten.  Seit jeher rankt sich so mancher Mythos um die Herkunft und Entstehung des Franzbrötchens. Einer davon ist, dass es auf die französische Besatzung Hamburgs durch Napoleons Truppen zurückgeht. Der legendäre Eroberer soll gesagt haben: „Das Franzbrötchen ist der einzig legitime Herrscher des Universums.“ Kultiges zum Schnabulieren Das mag vielleicht etwas übertrieben sein, doch der Wunder-Plunder ist auf jeden Fall für kulinarische Überraschungen gut – zum Beispiel in flüssiger Form wie mit dem Hamburger Sahnelikör Franzi . Die Geschwister Ann-Katrin und Johann Dallmeyer haben gemeinsam die krümelfreie Version des Franzbrötch...

Amerika liebt Junk Food: es ist ein Teil der Identität und wird gefeiert

Die süße Geschichte des Junk Foods: Stell dir vor, wir schreiben das Jahr 1896 in Chicago. In einer kleinen Fabrik entsteht etwas ganz Besonderes: Cracker Jack, eine Mischung aus Popcorn, Erdnüssen und süßem Karamell.  Diese süße Leckerei wird schnell zum Liebling der Massen und erobert Amerika im Sturm. 20 Jahre später ist Cracker Jack die meistverkaufte Süßigkeit der Welt! Das ist der Beginn einer langen und süßen Geschichte. Jahrzehnte später, in den 1950er Jahren, taucht ein neuer Begriff auf: Junk Food.  Plötzlich haben all diese leckeren, aber vielleicht nicht ganz so gesunden Snacks einen Namen. Und Amerika liebt sie! Hamburger, Pommes, Süßigkeiten – es gibt nichts, was die Herzen der Menschen nicht höher schlagen lässt. In den USA wird die Liebe zum Junk Food sogar mit einem eigenen Feiertag gewürdigt: dem Nationalen Junk-Food-Tag am 21. Juli. An diesem Tag wird gefeiert, was die Menschen wirklich lieben: süße Sünden und herzhafte Leckereien.  Medien berichten üb...

Japan: Erkunden Sie mit dieser Rezeptsammlung das Land des Lächelns auf kulinarische Weise

  Eine kulinarische Reise nach Japan – direkt in Ihre Küche! "Japanisches Kochbuch: Die leckersten Rezepte der japanischen Küche für jeden Geschmack und Anlass" von Linh Yamamoto ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Kochbuch. Es ist eine Einladung, die vielfältige und gesunde japanische Küche zu Hause zu entdecken. Warum Sie dieses Buch lieben werden: Authentische Vielfalt: Ob Sie Sushi-Liebhaber, Gemüsefreund oder Naschkatze sind – dieses Buch bietet für jeden Geschmack das Richtige. Von klassischen Gerichten wie Ramen und Miso-Suppe bis hin zu exotischeren Spezialitäten finden Sie hier alles, was Ihr Herz begehrt. Gesundheit auf dem Teller: Die japanische Küche ist bekannt für ihre ausgewogene Ernährung. Mit viel frischem Gemüse, hochwertigem Fisch und Meeresfrüchten sowie einer Vielzahl an gesunden Zutaten wie Soja und Algen unterstützen Sie mit den Rezepten aus diesem Buch nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihre Gesundheit. Schritt für Schritt zum Erfolg: Auch ...

Eis-Guide: 77 Eisrezepte aus der Eismaschine, ein inspirierendes Rezeptbuch

  Buchempfehlung: Der Eis-Guide – Dein Eis-Abenteuer beginnt hier! "Der Eis-Guide: 77 Eisrezepte aus der Eismaschine mit Farbfotos" ist ein wahres Eldorado für alle Eisliebhaber und Hobbyköche, die ihre eigene Eisdiele im heimischen Gefrierschrank eröffnen möchten. Dieses Buch verspricht nicht nur eine Vielzahl an köstlichen Eisrezepten, sondern auch eine einfache und unkomplizierte Anleitung, um deine eigenen Eiskreationen zu zaubern. Was macht dieses Buch so besonders? Vielfalt der Rezepte: Ob klassisches Vanilleeis, fruchtige Sorbets, cremige Parfaits oder vegane Alternativen – hier findet jeder Eisliebhaber das Passende. Die 77 Rezepte decken eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Konsistenzen ab und lassen keine Wünsche offen. Einfache Zubereitung: Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie auch von Küchenanfängern problemlos nachgemacht werden können. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahlreiche Tipps und Tricks machen das Eismachen zum Kinderspiel. Visuel...

Tuvaluanische Küche

  Die kulinarische Schatzinsel Tuvalu: Eine Entdeckungsreise durch die Küche Ozeaniens Im Herzen des Pazifiks, wo türkisfarbenes Wasser auf schneeweiße Sandstrände trifft, liegt Tuvalu - ein Archipel aus neun Atollen, das Gourmets mit seinen einzigartigen Aromen und kulinarischen Traditionen verzaubert. Tauchen Sie ein in die Welt der Inselbewohner und begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise, die Ihre Geschmacksknospen nach mehr verlangen lassen wird. Kokosnuss - die Königin der Küche Ozeaniens: Die Küche Tuvalus ist eine Symphonie aus dem Geschmack der Kokosnuss. Von erfrischendem Kokoswasser bis hin zu cremiger Kokosmilch und dem herzhaften Fruchtfleisch - die vielseitige Kokosnuss ist in fast allen Gerichten zu finden. Lassen Sie sich von Pulaka, einem traditionellen Gericht aus "Sumpf-Taro", verzaubern, das mit Kokoscreme und Grog verfeinert wird. Probieren Sie Tuloko, ein köstliches Dessert aus geschlagenem Pulaka-Fruchtfleisch, umhüllt von cremiger Kokosnuss. Oder g...

Geschichte: Zuckerei

  Die süße Geschichte des Zuckereis: Vom Gogol-Mogol zum Kinderstärkungsmittel Eine Reise durch die Geschmackswelt Europas Das Zuckerei, ein einfaches, aber köstliches Dessert, hat eine lange und vielfältige Geschichte, die sich über verschiedene Länder und Kulturen erstreckt. Sein Ursprung lässt sich bis in die Vergangenheit zurückverfolgen, wo Eier und Zucker als wertvolle Zutaten für Süßspeisen geschätzt wurden. Gogol-Mogol: Ein Name mit vielen Rätseln In den baltischen Staaten, Polen, Russland, Belarus und der Ukraine ist das Zuckerei unter dem Namen Gogol-Mogol bekannt. Die genaue Herkunft dieses Namens ist bis heute umstritten. Einige vermuten, dass er von dem russischen Schriftsteller Nikolai Gogol inspiriert wurde, andere sehen einen Zusammenhang mit den deutschen Wörtern "kochen" und "mogeln".  Fest steht jedoch, dass Gogol-Mogol in diesen Regionen traditionell mit starkem Kaffee genossen wird und eine beliebte Stärkung für Körper und Geist darstellt. Vielf...

Geschichte: Rote Grütze

  Die süße Geschichte der Roten Grütze Ein Farbtupfer aus dem Norden Stell dir vor, du wanderst durch einen blühenden Garten im Norden Europas. Die Sonne scheint warm, und der Duft von reifen Beeren liegt in der Luft. Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren – eine wahre Pracht! Aus diesen süßen Früchten zauberten die Menschen schon vor Jahrhunderten eine besondere Leckerei: die Rote Grütze. Von der Grütze zum Pudding Ursprünglich war Grütze gar kein süßer Nachtisch, sondern ein herzhafter Brei aus Getreide. Doch irgendwann entdeckten die Köche, dass der Saft der roten Beeren dem Brei nicht nur eine wunderbare Farbe, sondern auch einen süßlichen Geschmack verlieh. So entstand die Rote Grütze, wie wir sie heute kennen. Die Zubereitung war ganz einfach: Man kochte die Beeren mit Wasser oder sogar Rotwein auf und pürierte sie. Dann wurde Grieß oder Reismehl hinzugefügt, um die Grütze zu binden. Je nach Region und Geschmack wurden noch Zucker, Zitronensaft, Vanille oder sogar ein Schuss Sp...

Kulinarik: Paris

Paris – Je t'aime – Das Frankreich-Kochbuch : 100 authentische Rezepte von Coq au vin bis Crêpe suzette: Das Reisekochbuch für alle Paris-Fans von Britta Welzer und Svenja Mattner-Shahi.  Zitat : Essen wie Gott in Frankreich – das Kochbuch für alle Paris-Fans und Liebhaber der französischen Küche!  Willkommen in der Stadt der Liebe! Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, ist auch das Essen in Paris etwas ganz Besonderes. Erleben Sie auf einem Rundgang durch die verschiedenen Arrondissements der Stadt eine wundervolle Vielfalt an typischen Kreationen  sowie moderne Neuinterpretationen kennen, sowie lernen Sie Wissenswertes über die französische Küche.   In diesem Buch erwarten Sie: 100 authentische Rezepte  für aus der traditionellen sowie modernen Pariser Küche 8 Themenkapitel für den ganzen Tag: vom sättigenden Frühstück bis hin zu verführerischen Desserts 6 edle Menüvorschläge für besondere Anlässe Interessante Reportagen, Insider-Tipps  und...

Kulinarik: Frankreich

"Für alle, die in der Küche gerne die Zügel selbst in die Hand nehmen, ist ' Schlemmen wie Gott in Frankreich - Île de France ' ein wahrer Schatz.  Dieses Buch vereint die Leidenschaft des Hobbykochs mit dem Anspruch des Profis. Mit detaillierten Anleitungen und raffinierten Rezepten wird jeder Koch zum kulinarischen Künstler. Egal, ob Sie Ihre Kochkünste verfeinern oder einfach nur neue Geschmackserlebnisse suchen, dieses Buch ist ein Muss für Ihre Sammlung." "Dieses Kochbuch ist mehr als nur ein Rezeptesammlung.  Es ist eine Einladung auf eine kulinarische Reise durch die Île de France. Ob Sie regionale Spezialitäten entdecken oder französische Klassiker neu interpretieren möchten, hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Die Autoren führen Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung und machen selbst komplexe Gerichte leicht nachkochbar. Ein Fest für alle Sinne!" Gesamterlebnis "Mit diesem Buch wird Kochen zu einem Erlebnis. Es verbindet die Fr...