Direkt zum Hauptbereich

Eine Kiwi ist der perfekte Snack für zwischendurch: Rezepttipps

Vitaminreicher Rezepttipp: Herzhafte Kiwi-Burrata-Waffel

Eine Kiwi ist der perfekte Snack für zwischendurch: Dieser Ansicht sind zumindest zwei Drittel derjenigen, die von der GfK zum Thema Kiwi interviewt wurden. 25 Prozent der Befragten frühstücken mit der Frucht, und nur 15 Prozent essen sie als Dessert. 

Der neuseeländische Anbieter Zespri hat für die Snackdose deshalb ein paar Ideen entwickelt, die schnell zubereitet werden können und Groß und Klein schmecken. Infos und Rezepte findet man unter www.zespri.com

Speziell die gelbe Zespri SunGold Kiwi punktet mit ihrer natürlichen Süße und viel Vitamin C, pro hundert Gramm Fruchtfleisch beispielsweise deutlich mehr als andere Früchte wie Zitronen oder Orangen, und deckt damit den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen. 

Vitamin C ist im Alltag unverzichtbar, denn es trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Eine weitere Besonderheit der SunGold Kiwi: Sie hat eine dünne, glatte und essbare Schale, man kann also einfach hineinbeißen - das macht sie zum idealen Snack für zwischendurch. Man kann sie aber ebenso gut schälen und für eine Bowl oder einen Smoothie in Würfel schneiden. Oder sie natürlich auch einfach durchschneiden und auslöffeln. (djd):

Rezepttipp: Herzhafte Kiwi-Burrata-Waffel als Snack für zwischendurch

Zutaten für 4 Waffeln:

Waffelteig: 

90 g weiche Butter, 3 Eier, 120 g Magerquark, 60 ml Milch, 120 g Dinkelmehl, 1,5 TL Backpulver, Salz, 1/2 TL Cayennepfeffer, 1 Prise Muskat, etwas Öl zum Ausbacken.

Topping: 

4 EL Basilikumpesto, 2 Handvoll Rucola, 3 SunGold Kiwis, 2 Burrata, Salz, Pfeffer.

Kiwi-Mandel-Relish: 

1 Zespri SunGold Kiwi, 50 g Mandeln ohne Schale, 1 EL Olivenöl, Abrieb einer Zitrone, Salz, Pfeffer.

Zubereitung: 

Für die Waffeln alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verrühren und in einem eingeölten Waffeleisen goldbraun backen. In der Zwischenzeit das Topping und das Relish zubereiten. Für das Topping die drei Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. 

Für das Kiwi-Mandel-Relish eine Kiwi würfeln und mit gehackten Mandeln, Olivenöl, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Rucola waschen. Die Waffeln mit Basilikumpesto, Rucola, den Kiwischeiben und Burrata belegen. Zum Schluss mit dem Kiwi-Mandel-Relish garnieren und direkt servieren.

Fazit: 

Die Kiwi ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem beliebten Snack für Jung und Alt. Ob pur, im Smoothie oder in herzhaften Gerichten – die Kiwi ist ein echter Allrounder.

2 tolle Linkempfehlungen:

https://www.zespri.com/de-DE/blogdetail/4-nahrstoffreiche-kiwi-snacks-die-gekaufte-leckereien-ersetzten-konnen

https://www.diejungskochenundbacken.de/gelbe-kiwi-salsa-perfekt-fuer-jeden-snack/


Die Kiwi-Küche von von Josephine Huber, Herausgeber: ‎ Aurosory ltd, Buchcover. 

Buchinfos, Preise bei Amazon.de

Zitat:

Entdecken Sie Neuseeland auf dem Teller: Ein kulinarisches Abenteuer

Willkommen in der Kiwi Kitchen! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen und der reichen Kultur Neuseelands verzaubern. Dieses Kochbuch ist Ihre persönliche Einladung zu einem kulinarischen Abenteuer durch Aotearoa, das Land der langen weißen Wolke.

Von traditionell bis modern: Tauchen Sie ein in die Welt der Maori-Küche und entdecken Sie authentische Rezepte, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Oder lassen Sie sich von der innovativen Fusionsküche inspirieren, die traditionelle Aromen mit internationalen Einflüssen verbindet.

Für jeden Geschmack etwas dabei: Ob Sie Liebhaber von frischen Meeresfrüchten, zarten Fleischgerichten oder köstlichen vegetarischen und veganen Kreationen sind – in diesem Kochbuch finden Sie über 100 Rezepte, die Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringen.

Saisonal und regional: Erleben Sie die Vielfalt neuseeländischer Zutaten und genießen Sie den Geschmack der Jahreszeiten. Von saftigen Früchten und knackigem Gemüse bis hin zu aromatischen Kräutern und Gewürzen – jedes Gericht ist ein Fest für die Sinne.

Warum Kiwi? Die Kiwi, eine kleine Frucht mit großer Wirkung, ist nicht nur das Wahrzeichen Neuseelands, sondern auch eine beliebte Zutat in vielen Gerichten. Mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack und ihrer erfrischenden Note verleiht sie jedem Gericht eine besondere Note.


Beliebte Posts aus diesem Blog

Legende: Croissant

  Die Legende vom Croissant: Zwischen Wien und Paris Die wahre Herkunft des Croissants ist unklar, aber zwei Legenden ranken sich um seine Entstehung: Die Wiener Rettung In der ersten Legende spielten Wiener Bäcker eine entscheidende Rolle. Während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken im Jahr 1683 bemerkten die Bäcker, die bereits für die morgendliche Brotproduktion aufgestanden waren, das Graben eines Tunnels unter der Stadtmauer. Ihr Alarm verhinderte die Eroberung der Stadt. Als Dank für ihre Wachsamkeit soll ein Bäckermeister ein Kipferl in Form des türkischen Halbmondes gebacken haben – sozusagen als Siegesgebäck. Marie Antoinettes Einfluss Die zweite Legende verbindet das Croissant mit Marie Antoinette, der österreichischen Tochter von Kaiserin Maria Theresia, die im Jahr 1770 den französischen König Ludwig XVI. heiratete. Sie brachte angeblich das Kipferl, das in Österreich auch "Hörnchen" genannt wird, nach Frankreich mit. Dort wurde es aufgrund seiner Form, ...

Sandwich-Anekdoten und die Welt der vielfältigen Sandwichkreationen

  Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 1762. In den feinen Kreisen Englands tobt das Kartenspiel. Unter den gepuderten Perücken und steifen Hemden sitzt auch John Montagu, der 4. Earl of Sandwich. Ein Mann mit zwei Leidenschaften: dem Spiel und gutem Essen. Doch an diesem Abend schien ihm das Glück hold zu sein. Karte um Karte stapelte sich auf seinem Stapel, der Hunger jedoch knurrte in seinem Magen. Was tun? Das Spiel unterbrechen? Unmöglich! So befahl er seinem Diener:  "Bringe mir Fleisch zwischen zwei Brotscheiben, doch ohne Rinde und in Dreiecken geschnitten! Und schnell, ich bitte!" Gesagt, getan. Der Diener eilte in die Küche und zauberte ein mundgerechtes Meisterwerk: saftiges Roastbeef, eingehüllt in weiches Weißbrot, veredelt mit einer cremigen Mayonnaise-Schicht. Montagu war begeistert. Er konnte weiterspielen und gleichzeitig seinen Magen besänftigen. Die anderen Gäste am Spieltisch waren neugierig. "Was isst du da, Sandwich?", fragten sie. Und so, inm...

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...