Ein paar Anekdoten, die die Faszination von Attendorn im Karneval und beim Gauklerfest einfangen:
Der vergessliche Narr
Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten im größten Karnevalsumzug Südwestfalens in Attendorn. Tausende bunte Kostüme, laute Musik und der Duft von frisch gebackenem Pfannkuchen liegen in der Luft. Plötzlich bemerken Sie einen Narren, der mit großen, leeren Händen durch die Menge läuft. Er scheint etwas vergessen zu haben!
Vielleicht seine Narrenkappe, seine Wurfgeschosse oder sogar seine ganze Rede?
Die Zuschauer am Straßenrand können sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, während der Narr verzweifelt nach dem Verlorenen sucht.
Die Legende vom Kattfiller
Haben Sie schon einmal etwas von den Kattfillern gehört? Dieser etwas ungewöhnliche Name hat eine ganz besondere Geschichte.
Man erzählt sich, dass die Attendorner bei der Belagerung der Burg Bilstein aus Versehen eine Katze mit einer Armbrust erschossen haben. Seitdem tragen sie diesen Namen mit Stolz und Humor.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein kleiner Junge in Attendorn und hören diese Geschichte zum ersten Mal. Sie malen sich aus, wie die tapferen Attendorner mit ihren Armbrüsten auf die Burg schießen und dabei aus Versehen eine arme Katze treffen.
Das Gauklerfest – ein Fest für die ganze Familie
Es ist ein heißer Sommertag in Attendorn. Die Sonne scheint vom Himmel und die Luft ist erfüllt von fröhlichen Gesängen und Lachen. Sie sind auf dem Attendorner Gauklerfest und lassen sich von den zahlreichen Darbietungen verzaubern.
Ein Jongleur wirbelt bunte Bälle durch die Luft, ein Zauberer lässt Gegenstände verschwinden und wieder auftauchen und ein Komiker erzählt witzige Geschichten, die das Publikum zum Lachen bringen.
Plötzlich sehen Sie einen kleinen Jungen, der versucht, einen Luftballon zu fangen, der davon geflogen ist. Ein freundlicher Gaukler kommt zu Hilfe und schenkt dem Jungen einen neuen Ballon.
Zusätzliche Informationen:
Die Atta-Höhle: Bevor der Umzug losgeht, können Besucher die beeindruckende Atta-Höhle besichtigen.
Kulinarische Spezialitäten: Während des Karnevals und des Gauklerfestes gibt es zahlreiche Stände, an denen regionale Spezialitäten angeboten werden.
Traditionelle Tänze: Die Karnevalsvereine in Attendorn pflegen traditionelle Tänze, die während der Sitzungen und Umzüge aufgeführt werden.
Buchtipp: Eine kulinarische Entdeckungsreise durch das Bergische und Oberbergische Land. Mit den Regionen Attendorn - Olpe und Windecker Ländchen von Silke Martin