Die geheimnisvolle Geschichte der Falafel
Ein Klassiker mit vielen Gesichtern
Stell dir vor, du stehst an einem warmen Abend auf einem belebten Markt im Nahen Osten. Der Duft von frischen Kräutern und knusprigem Gebratenem liegt in der Luft. Dein Blick fällt auf einen Stand, an dem kleine, goldbraune Bällchen in einem Körbchen liegen. Sie sind warm, duftend und sehen unwiderstehlich aus.
Diese kleinen Bällchen sind Falafel – ein Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine faszinierende Geschichte hat.
Wo kommen die Falafel eigentlich her?
Leider können wir nicht mit Bestimmtheit sagen, wo und wann die ersten Falafel zubereitet wurden. Es gibt viele Theorien und Legenden um dieses beliebte Gericht. Manche Historiker vermuten, dass die Falafel in Ägypten entstanden sind. Dort werden sie auch Ta'amia genannt und sollen von den koptischen Christen als fleischlose Speise für die Fastenzeit erfunden worden sein. Die Kopten sind eine christliche Minderheit in Ägypten und haben eine lange Tradition der Fastentage.
Andere wiederum glauben, dass die Falafel ihren Ursprung im Libanon oder in Palästina hat. Vielleicht wurden sie dort von Menschen entwickelt, die nach einer nahrhaften und schnellen Mahlzeit suchten. Egal, wo sie genau entstanden sind – eines ist sicher: Die Falafel hat sich im Laufe der Jahrhunderte im gesamten Nahen Osten und Nordafrika verbreitet und ist zu einem festen Bestandteil der dortigen Küche geworden.
Die Reise der Falafel nach Europa
In Deutschland kennen wir Falafel seit den 1980er Jahren. Zunächst wurden sie vor allem an arabischen Imbissständen angeboten und waren eine willkommene Abwechslung zum klassischen Döner Kebab. Mittlerweile sind Falafel auch bei türkischen Imbissbuden und in vielen Restaurants zu finden. Sie sind zu einem beliebten Gericht geworden, das von Vegetariern und Fleischessern gleichermaßen geschätzt wird.
Warum sind Falafel so beliebt?
Die Beliebtheit der Falafel lässt sich leicht erklären:
- Vielseitigkeit: Falafel können auf vielfältige Weise zubereitet und serviert werden. Sie schmecken hervorragend in einem Fladenbrot, in einem Salat oder einfach nur mit Hummus.
- Gesundheit: Falafel sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen. Sie sind eine gesunde und sättigende Mahlzeit.
- Geschmack: Der Geschmack von Falafel ist einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus knuspriger Außenseite und weicher, würziger Innenseite macht sie zu einem echten Genuss.
Ein Stück Kultur auf dem Teller
Die Falafel ist mehr als nur ein Gericht. Sie ist ein Stück Kultur und Geschichte. Wenn du eine Falafel isst, dann verbindest du dich mit einer langen Tradition und einer vielfältigen Küche. Egal, ob du sie in einem kleinen Imbiss oder in einem gehobenen Restaurant genießt – die Falafel ist immer ein Erlebnis.
Und nun?
Vielleicht hast du Lust bekommen, selbst einmal Falafel zu machen? Es ist gar nicht so schwer und macht viel Spaß. Im Internet findest du zahlreiche Rezepte, mit denen du ganz einfach deine eigenen Falafel zubereiten kannst.
Amazon-Buchtipp:
Falafel: Delicious Recipes for Middle Eastern-style Patties, Plus Sauces, Pickles, Salads and Breads von Dunja Gulin
Falafel: Köstliche Rezepte für Paties, dazu Saucen, Pickels, Salate und Brote von Dunja Gulin
Die besten Rezepte für Falafel. Bällchen & Dips - vegetarisch & vegan: Über 30 einfache, schnelle und gesunde Gerichte für die ganze Familie, von Penguin Random House Verlagsgruppe
Falafel, Kebab, Shakshuka: Essen wie in Jerusalem. Die Klassiker der orientalisch-arabischen Küche von Nidal Kersh
Falafel for Breakfast: Modern Middle Eastern Recipes for the Shared Table from Kepos Street Food: Modern Middle Eastern Recipes For Any Time Of The Day From Kepos Street Kitchen von Kristy Frawley und Michael Rantissi