Direkt zum Hauptbereich

Der süße Duft der Reben von Tara Haigh: Käfig aus Gold


Der süße Duft der Reben von Tara Haigh

London 1903: Ein Kontrast der Welten

Isabel, mit ihren dunklen Locken und den leuchtenden Augen einer Künstlerin, lebte in einer Welt, die so fern ihrer Träume nicht sein konnte. Ihr Vater, ein erfolgreicher Rosinenhändler, hatte London in ein prächtiges Anwesen verwandelt, das mehr einer Festung glich. 

Die rauchgeschwärzten Ziegelhäuser der Stadt bildeten einen düsteren Hintergrund zu den bunten Stoffen und dem exotischen Duft der Rosinen, die ihr Zuhause erfüllten.

Ein Käfig aus Gold

Ihr 21. Geburtstag sollte ein Tag der Freude sein, doch er brachte die Nachricht, die ihr Leben für immer verändern sollte: eine arrangierte Ehe mit Rafael. Ein Mann, dessen arrogante Art und kalter Blick sie schon als Kind abgestoßen hatten. Rafael, der Sohn eines rivalisierenden Rosinenbarons, verkörperte alles, was Isabel hasste: Tradition, Besitzanspruch und eine Welt, die Frauen auf ein Leben in Abhängigkeit beschränkte.

Der Traum vom Studium

Isabel hatte einen anderen Traum: Sie wollte an der Londoner Kunstakademie studieren, ihre Leidenschaft für die Malerei ausleben und ihre eigene Identität finden. Doch ohne die finanzielle Unterstützung ihres Vaters war dieses Ziel unerreichbar. 

Die Entscheidung stand fest: Entweder sie heiratete Rafael oder sie kehrte nach Spanien zurück, in ein Leben, das ihr noch fremder war als das in London.

Die Flucht

Kurz vor der Ankunft in Dénia, ihrer Heimatstadt, fasste Isabel einen Entschluss, der ihr Leben für immer verändern sollte. Sie sprang über Bord und verschwand in den dunklen Fluten. 

Die Flucht führte sie in eine Stadt, die von einer verheerenden Reblausplage gezeichnet war. Weinreben, einst ein Symbol für Reichtum und Leben, waren nun zu dürren Stämmen verkommen.

Ein Wiedersehen mit der Vergangenheit

Inmitten des Chaos traf Isabel unerwartet auf ihre Jugendliebe, einen jungen Mann, der ihr Herz einst zum Klingen gebracht hatte. Doch auch Rafael war ihr auf den Fersen. Getrieben von einem dunklen Familiengeheimnis, das mit der Rosinenindustrie und den rivalisierenden Familien verbunden war, war er entschlossen, Isabel zu finden und sie in seinen goldenen Käfig zu sperren.

Der Kampf um die Freiheit

Isabel fand sich in einem gefährlichen Spiel gefangen. Sie musste nicht nur um ihr Leben kämpfen, sondern auch um ihre Freiheit und ihren Traum. Während sie versuchte, Rafael zu entkommen, begann sie, die Geheimnisse ihrer Familie und der Rosinenindustrie zu entschlüsseln. 

Dabei stieß sie auf einen Schlüssel, der ihr vielleicht die Tür zu einem selbstbestimmten Leben öffnen konnte.

Der süße Duft der Reben, Audible Hörbuch – Ungekürzte Ausgabe, Tara Haigh (Autor), Nora Jokhosha (Erzähler), Audible Studios (Verlag)


Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...

Der Schlemmerblock: Ein Gutscheinbuch mit regional verfügbaren Angeboten für lokale Restaurants und Freizeitangebote

  Der Schlemmerblock ist ein Gutscheinbuch im Taschenformat, das regional verfügbare Angebote in den Bereichen Gastronomie und Freizeit bündelt. Es verfolgt primär das Prinzip „2 für 1“, d.h., Kunden erhalten bei Vorlage eines Gutscheins in teilnehmenden Betrieben eine kostenlose oder rabattierte Leistung beim Kauf einer zweiten, gleichwertigen oder höherwertigen Leistung. Funktionsweise: Jeder Schlemmerblock ist für eine spezifische Region konzipiert und enthält eine Auswahl an Gutscheinen für lokale Restaurants (unterschiedlicher Kategorien), Cafés, Bars und Freizeiteinrichtungen. Die Gutscheine sind in der Regel bis zum Ende eines Kalenderjahres gültig. Inhalte und Kategorien: Der Schlemmerblock deckt typischerweise folgende Kategorien ab: Restaurants: Von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie. Restaurant Spezial: Beinhaltet oft Restaurants mit besonderen Angeboten oder speziellen kulinarischen Ausrichtungen. Schnellrestaurants/Imbisse: Für den schnellen Hunger ...

New York City: 30 der beliebtesten Bars in Manhattan

 Die White Horse Tavern, ein literarisches Mekka im Greenwich Village, hat seit ihrer Eröffnung im 19. Jahrhundert unzählige Künstler und Schriftsteller beherbergt. Hier trafen sich Größen wie Dylan Thomas, Tennessee Williams und James Baldwin, um zu diskutieren, zu trinken und sich inspirieren zu lassen.  Die intime Atmosphäre mit ihren holzvertäfelten Wänden und den gedämpften Lichtern lädt zum Verweilen ein. Bis heute ist die White Horse Tavern ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt und neue Geschichten geschrieben werden. Meinung 1: Fokus auf die historische Bedeutung und die Vielfalt der Bars "Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung von 30 ausgewählten Bars und Pubs in New York City. Die Autoren, unterstützt von beeindruckenden Farbfotografien, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von den revolutionären Tagen bis zur modernen Cocktail-Renaissance.  Jede Einrichtung wird de...