Direkt zum Hauptbereich

Legende vom Bismarckhering: Eine Fischgeschichte aus Stralsund

Die Legende vom Bismarckhering – Eine Fischgeschichte aus Stralsund

In der Hansestadt Stralsund, wo der Wind die salzige Meeresluft durch die Gassen trägt, rankt sich eine besondere Geschichte um eine ganz besondere Delikatesse: den Bismarckhering.

Man erzählt sich von Johann Wiechmann, einem Kaufmann und Fischhändler, der in den 1870er Jahren eine ganz besondere Art von sauer eingelegtem Hering kreierte. 

So fein abgeschmeckt, so zart im Fleisch, dass er sich entschloss, diesen besonderen Hering dem mächtigen Reichskanzler Otto von Bismarck zum Geburtstag zu schenken.

Bismarck soll von dem Geschenk so angetan gewesen sein, dass er Wiechmann schriftlich erlaubte, seinen Hering fortan als "Bismarckhering" zu bezeichnen. Eine königliche Anerkennung für einen einfachen Fischhändler! So wurde der Name des eisernen Kanzlers zum Markenzeichen für eine besondere Spezialität.

Doch das Schicksal wollte es, dass dieses kostbare Schriftstück nicht die Zeiten überdauerte. Im Jahr 1944, als die Bomben auf Stralsund niedergingen, fiel auch das Haus von Johann Wiechmann den Flammen zum Opfer. 

Mit ihm ging das kostbare Schreiben verloren – ein Beweis, der die Geschichte des Bismarckherings für immer in den Bereich der Legenden versetzte.

Trotzdem lebt die Tradition des Bismarckherings in Stralsund weiter. Seit dem Jahr 2001 bietet der Fischhändler Henry Rasmus in seinem Restaurant wieder den Original-Bismarckhering an. Er hat sich der Aufgabe verschrieben, die alte Rezeptur wiederzubeleben und den Geschmack einer längst vergangenen Zeit auf die Teller seiner Gäste zu bringen.

Ob Rasmus' Hering nun tatsächlich der original Bismarckhering ist, lässt sich heute nicht mehr zweifelsfrei beweisen. Doch die Geschichte um den Fischhändler, den Reichskanzler und das verlorene Schreiben fasziniert bis heute und verleiht dem Bismarckhering einen Hauch von Mythos.

So wird der Bismarckhering in Stralsund nicht nur als köstliche Delikatesse geschätzt, sondern auch als Zeugnis einer bewegten Geschichte. Mit jedem Bissen erinnert man sich an die alten Zeiten, an einen findigen Fischhändler, einen mächtigen Kanzler und einen Brand, der ein Geheimnis für immer verschüttete.


Buchtipp: Geschichten und Anekdoten aus Stralsund: Um drei in der Fährstraße! von Birgit Berndt.

Amazon-Buchauswahl Stralsund

Original Stralsunder Bismarckhering:
https://fischhandel-rasmus.de/

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...

Der Schlemmerblock: Ein Gutscheinbuch mit regional verfügbaren Angeboten für lokale Restaurants und Freizeitangebote

  Der Schlemmerblock ist ein Gutscheinbuch im Taschenformat, das regional verfügbare Angebote in den Bereichen Gastronomie und Freizeit bündelt. Es verfolgt primär das Prinzip „2 für 1“, d.h., Kunden erhalten bei Vorlage eines Gutscheins in teilnehmenden Betrieben eine kostenlose oder rabattierte Leistung beim Kauf einer zweiten, gleichwertigen oder höherwertigen Leistung. Funktionsweise: Jeder Schlemmerblock ist für eine spezifische Region konzipiert und enthält eine Auswahl an Gutscheinen für lokale Restaurants (unterschiedlicher Kategorien), Cafés, Bars und Freizeiteinrichtungen. Die Gutscheine sind in der Regel bis zum Ende eines Kalenderjahres gültig. Inhalte und Kategorien: Der Schlemmerblock deckt typischerweise folgende Kategorien ab: Restaurants: Von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie. Restaurant Spezial: Beinhaltet oft Restaurants mit besonderen Angeboten oder speziellen kulinarischen Ausrichtungen. Schnellrestaurants/Imbisse: Für den schnellen Hunger ...

New York City: 30 der beliebtesten Bars in Manhattan

 Die White Horse Tavern, ein literarisches Mekka im Greenwich Village, hat seit ihrer Eröffnung im 19. Jahrhundert unzählige Künstler und Schriftsteller beherbergt. Hier trafen sich Größen wie Dylan Thomas, Tennessee Williams und James Baldwin, um zu diskutieren, zu trinken und sich inspirieren zu lassen.  Die intime Atmosphäre mit ihren holzvertäfelten Wänden und den gedämpften Lichtern lädt zum Verweilen ein. Bis heute ist die White Horse Tavern ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt und neue Geschichten geschrieben werden. Meinung 1: Fokus auf die historische Bedeutung und die Vielfalt der Bars "Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung von 30 ausgewählten Bars und Pubs in New York City. Die Autoren, unterstützt von beeindruckenden Farbfotografien, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von den revolutionären Tagen bis zur modernen Cocktail-Renaissance.  Jede Einrichtung wird de...