Eine kleine Anekdote über Lüneburgs kulinarische Vielfalt:
Ein Besuch in Lüneburg
„Na, hast du schon mal den berühmten Heidschnuckenbraten probiert?“ fragte der alte Fischer, während er seine Netze flickte. Ich war gerade erst in Lüneburg angekommen und hatte mich sofort in die gemütliche Atmosphäre der Stadt verliebt. Der Duft von frisch geräuchertem Fisch und den typischen Backwaren lag in der Luft.
„Noch nicht, aber das steht ganz oben auf meiner Liste“, antwortete ich. „Und was ist mit dem Stint? Ich habe gehört, der ist hier im Frühling eine Delikatesse.“
Der Fischer nickte zustimmend. „Ja, der Stint, ein kleiner, aber feiner Fisch. Man sagt, er schmeckt am besten, wenn er frisch aus der Lüneburger Heide kommt.“
Am Abend kehrte ich in ein traditionelles Restaurant ein. Die Speisekarte war eine wahre Fundgrube für Feinschmecker. Ich entschied mich für den Skipperlabskovs.
Das Gericht war eine wahre Geschmacksexplosion: herzhaftes Fleisch, Kartoffeln, rote Bete und Zwiebeln – ein echter Sattmacher.
„Wissen Sie“, begann ich das Gespräch mit der Bedienung, „ich habe gehört, dass Lüneburg eine sehr reiche kulinarische Tradition hat.“
„Oh ja“, lächelte sie. „Das stimmt. Wir sind stolz auf unsere regionalen Produkte. Die Heidschnucken weiden auf den Heideflächen und der Stint wird in den umliegenden Gewässern gefangen. Und der Skipperlabskovs, das ist ein Stück maritime Geschichte auf dem Teller.“
Ich verließ das Restaurant mit einem zufriedenen Bauch und dem Gefühl, ein Stückchen Lüneburg kennengelernt zu haben. Die Stadt hatte mich nicht nur mit ihrer Architektur und Geschichte, sondern auch mit ihrer Küche begeistert.
Anmerkung Skipperlabskovs: Ein herzhaftes Stück Seefahrer-Tradition
Skipperlabskovs ist ein deftiges Gericht mit einer langen Geschichte, das seinen Ursprung in der Seefahrt hat. Es ist eine regionale Variante des Labskaus, die besonders in Dänemark und den Küstenregionen Norddeutschlands beliebt ist.
Buchtipp: Reiseführer Lüneburger Heide: Links und rechts des Heidschnuckenweges von Anja Steinhörster