Direkt zum Hauptbereich

Mord & Croissants: ein Hörbuch ist ein Fest für alle Sinne


Mord & Croissants: Ein Brite in Frankreich 1. 

"Wo ist Monsieur Grandchamps?" schallt es durch das stille Loiretal. Richard Ainsworth, der gemütliche englische Pensionär, findet sich plötzlich inmitten eines rätselhaften Verschwindens wieder. 

Ein blutiger Handabdruck, ein alternder Gast und eine geheimnisvolle Dame mit Hündchen in der Handtasche – sein idyllischer Alltag wird auf den Kopf gestellt.

Die Ankunft von Madame Valérie d’Orcay, einer Frau, die mehr Geheimnisse zu hüten scheint als ein alter Schlosskeller, wirbelt Staub auf. Ihr Interesse an Monsieur Grandchamps ist fast schon beängstigend. 

Während Richard eigentlich nur seine Hühner füttern und ein gutes Buch lesen möchte, wird er unfreiwillig zum Detektiv.

Und dann ist da noch Ava Gardner, Richards geliebte Henne. Als auch sie plötzlich verschwindet, ist das letzte bisschen Ruhe endgültig dahin. Ein perfides Spiel beginnt, in dem nichts so ist, wie es scheint.

Ein Hörbuch, das Sie mitreißt wie ein Strudel. Lachen Sie mit Richard über die absurden Wendungen, halten Sie die Luft an bei den spannenden Momenten und staunen Sie über die überraschenden Verbindungen. 

Richard Ainsworth ist nicht nur ein Held, sondern auch ein Spiegelbild unserer eigenen Sehnsucht nach einem Leben voller Abenteuer, auch wenn man eigentlich nur seine Ruhe haben möchte.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Val de Follet. Ein Ort, an dem nichts so ist, wie es scheint und jeder noch so kleine Hinweis eine neue Frage aufwirft. 

Wer hat etwas zu verbergen? 

Was hat das Huhn mit dem Verschwinden zu tun? 

Und was verbirgt sich hinter den Mauern des alten Schlosses?

Dieses Hörbuch ist ein Fest für alle Sinne. Die lebendigen Beschreibungen lassen Sie die französische Landschaft förmlich riechen und schmecken. Die humorvollen Dialoge sorgen für Heiterkeit, während die spannende Handlung Sie bis zur letzten Minute fesselt.

Ein Hörbuch zum Hineinstolpern, herzlich Lachen, Mitgerissenwerden:

Mord & Croissants: Ein Brite in Frankreich 1, Audible Hörbuch – Ungekürzte Ausgabe, von Ian Moore (Autor), Johannes Steck (Erzähler), Argon Verlag (Verlag). Buch 1 von 2: Ein Brite in Frankreich


Beliebte Posts aus diesem Blog

Legende: Croissant

  Die Legende vom Croissant: Zwischen Wien und Paris Die wahre Herkunft des Croissants ist unklar, aber zwei Legenden ranken sich um seine Entstehung: Die Wiener Rettung In der ersten Legende spielten Wiener Bäcker eine entscheidende Rolle. Während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken im Jahr 1683 bemerkten die Bäcker, die bereits für die morgendliche Brotproduktion aufgestanden waren, das Graben eines Tunnels unter der Stadtmauer. Ihr Alarm verhinderte die Eroberung der Stadt. Als Dank für ihre Wachsamkeit soll ein Bäckermeister ein Kipferl in Form des türkischen Halbmondes gebacken haben – sozusagen als Siegesgebäck. Marie Antoinettes Einfluss Die zweite Legende verbindet das Croissant mit Marie Antoinette, der österreichischen Tochter von Kaiserin Maria Theresia, die im Jahr 1770 den französischen König Ludwig XVI. heiratete. Sie brachte angeblich das Kipferl, das in Österreich auch "Hörnchen" genannt wird, nach Frankreich mit. Dort wurde es aufgrund seiner Form, ...

Sandwich-Anekdoten und die Welt der vielfältigen Sandwichkreationen

  Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 1762. In den feinen Kreisen Englands tobt das Kartenspiel. Unter den gepuderten Perücken und steifen Hemden sitzt auch John Montagu, der 4. Earl of Sandwich. Ein Mann mit zwei Leidenschaften: dem Spiel und gutem Essen. Doch an diesem Abend schien ihm das Glück hold zu sein. Karte um Karte stapelte sich auf seinem Stapel, der Hunger jedoch knurrte in seinem Magen. Was tun? Das Spiel unterbrechen? Unmöglich! So befahl er seinem Diener:  "Bringe mir Fleisch zwischen zwei Brotscheiben, doch ohne Rinde und in Dreiecken geschnitten! Und schnell, ich bitte!" Gesagt, getan. Der Diener eilte in die Küche und zauberte ein mundgerechtes Meisterwerk: saftiges Roastbeef, eingehüllt in weiches Weißbrot, veredelt mit einer cremigen Mayonnaise-Schicht. Montagu war begeistert. Er konnte weiterspielen und gleichzeitig seinen Magen besänftigen. Die anderen Gäste am Spieltisch waren neugierig. "Was isst du da, Sandwich?", fragten sie. Und so, inm...

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...