Direkt zum Hauptbereich

Mythos: Chop Suey

 


Chop Suey: Eine kulinarische Reise durch Mythen und Geschichte

Chop Suey, ein Gericht, das weltweit beliebt ist und oft als Inbegriff der chinesischen Küche gilt, birgt in seiner Herkunft eine spannende Geschichte voller Mythen und Missverständnisse.

Legenden und ihre Zweifel

Li Hongzhangs Erfindung: 

Eine weit verbreitete Legende besagt, dass Chop Suey in den 1860er Jahren von Li Hongzhang, einem hohen chinesischen Beamten, der in den USA lebte, erfunden wurde. Diese Geschichte lässt sich jedoch nicht durch historische Quellen belegen.

Diplomaten-Diät: 

Eine andere Erzählung deutet darauf hin, dass ein chinesischer Koch in den USA dieses Gericht im Auftrag eines Diplomaten kreierte, der eine leichte und bekömmliche Mahlzeit benötigte. Auch für diese Theorie gibt es kaum fundierte Beweise.

Resteverwertung aus San Francisco: 

Eine weitere Legende verortet die Entstehung von Chop Suey in San Francisco. Demnach soll ein findiger Koch aus übrig gebliebenen Zutaten ein neues Gericht gezaubert haben, um den Hunger eines noch spät am Abend eintreffenden Kunden zu stillen. Diese Geschichte klingt zwar charmant, ist aber wahrscheinlich nicht wahr.

Die wahre Herkunft: Spuren aus Taishan

Kulturhistoriker wie Alan Davidson und Eugene N. Anderson widerlegen diese Mythen und verweisen auf ein chinesisches Kochbuch aus dem Jahr 1964. Darin wird Chop Suey als Gericht aus der Region Taishan in der Provinz Guangdong im Süden Chinas beschrieben. In der lokalen Sprache, dem Kantonesischen, heißt es "tsap seui", was so viel wie "diverse Reste" bedeutet. Dieses Gericht bestand aus verschiedenen Gemüseresten und Nudeln und wurde vermutlich aus Kostengründen und Ressourcenschonung kreiert.

Da die frühen chinesischen Einwanderer in Kalifornien größtenteils aus der Region Taishan stammten, ist es wahrscheinlich, dass sie dieses Gericht mit in die USA brachten und dort weiterentwickelten. So könnte Chop Suey zu dem bekannten Gericht geworden sein, das wir heute kennen.

Fazit: Ein Mythos mit wahrem Kern

Die Geschichte von Chop Suey zeigt, wie kulinarische Traditionen wandern und sich verändern. Obwohl die Ursprünge des Gerichts in China liegen, ist es durch die Einflüsse der chinesisch-amerikanischen Küche zu einem weltweit beliebten Gericht geworden. Die Legenden um Chop Suey tragen zur Faszination dieses Gerichts bei, auch wenn sie nicht ganz der Wahrheit entsprechen.

Amazon-Buchtipps:

Ann Hui (Autor, Erzähler)
Chop Suey: A Cultural History of Chinese Food in the United States (English Edition)
Englische Ausgabe | von Andrew Coe 
Chop Suey, USA: The Story of Chinese Food in America (Arts and Traditions of the Table: Perspectives on Culinary History)
Englische Ausgabe | von Yong Chen 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...

Der Schlemmerblock: Ein Gutscheinbuch mit regional verfügbaren Angeboten für lokale Restaurants und Freizeitangebote

  Der Schlemmerblock ist ein Gutscheinbuch im Taschenformat, das regional verfügbare Angebote in den Bereichen Gastronomie und Freizeit bündelt. Es verfolgt primär das Prinzip „2 für 1“, d.h., Kunden erhalten bei Vorlage eines Gutscheins in teilnehmenden Betrieben eine kostenlose oder rabattierte Leistung beim Kauf einer zweiten, gleichwertigen oder höherwertigen Leistung. Funktionsweise: Jeder Schlemmerblock ist für eine spezifische Region konzipiert und enthält eine Auswahl an Gutscheinen für lokale Restaurants (unterschiedlicher Kategorien), Cafés, Bars und Freizeiteinrichtungen. Die Gutscheine sind in der Regel bis zum Ende eines Kalenderjahres gültig. Inhalte und Kategorien: Der Schlemmerblock deckt typischerweise folgende Kategorien ab: Restaurants: Von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie. Restaurant Spezial: Beinhaltet oft Restaurants mit besonderen Angeboten oder speziellen kulinarischen Ausrichtungen. Schnellrestaurants/Imbisse: Für den schnellen Hunger ...

New York City: 30 der beliebtesten Bars in Manhattan

 Die White Horse Tavern, ein literarisches Mekka im Greenwich Village, hat seit ihrer Eröffnung im 19. Jahrhundert unzählige Künstler und Schriftsteller beherbergt. Hier trafen sich Größen wie Dylan Thomas, Tennessee Williams und James Baldwin, um zu diskutieren, zu trinken und sich inspirieren zu lassen.  Die intime Atmosphäre mit ihren holzvertäfelten Wänden und den gedämpften Lichtern lädt zum Verweilen ein. Bis heute ist die White Horse Tavern ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt und neue Geschichten geschrieben werden. Meinung 1: Fokus auf die historische Bedeutung und die Vielfalt der Bars "Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung von 30 ausgewählten Bars und Pubs in New York City. Die Autoren, unterstützt von beeindruckenden Farbfotografien, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von den revolutionären Tagen bis zur modernen Cocktail-Renaissance.  Jede Einrichtung wird de...