Direkt zum Hauptbereich

David Hockney: Ein visueller Spaziergang durch das Leben eines Künstlers

Buchbesprechung: David Hockney - Eine Biografie in Bildern

Ein visueller Spaziergang durch das Leben eines Künstlers


David Hockney - Eine Biografie in Bildern: 

Sein Leben als Graphic Novel

von Simon Elliott

Text / Illustrationen von Simon Elliott

Midas Collection (20. August 2024)

Sprache: ‎ Deutsch

Gebundene Ausgabe: ‎ 224 Seiten

ISBN-10: ‎ 3038762962

ISBN-13: ‎ 978-3038762966

Abmessungen: ‎ 17.7 x 2.4 x 23.6 cm

Preis: 28,00 €

Zur Verlagsinfo: David Hockney - Eine Biografie in Bildern

Simon Elliotts Graphic Novel über David Hockney ist mehr als nur eine Biografie. Es ist eine liebevolle Hommage an einen der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, die den Leser auf eine visuelle Reise durch Hockneys Leben und Werk mitnimmt.

Was das Buch besonders macht:

Einzigartiges Format

Die Entscheidung, Hockneys Leben als Graphic Novel darzustellen, ist ein Volltreffer. Die farbenfrohen Illustrationen, die vollständig auf einem iPad entstanden sind, spiegeln Hockneys eigenen experimentellen Umgang mit neuen Technologien wider.

Persönliche Note

Elliott gelingt es, Hockneys Persönlichkeit einzufangen und sie in eine fesselnde Erzählung zu verwandeln. Von der Kindheit in Bradford über die prägenden Jahre in Los Angeles bis hin zur Rückkehr nach Großbritannien – der Leser bekommt einen intimen Einblick in das Leben eines Künstlers.

Inspiration und Hoffnung

Die Botschaft "Der Frühling kann nicht abgesagt werden" zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Graphic Novel. Sie steht für Hockneys unbändige Lebensfreude und Kreativität, die auch in schwierigen Zeiten nicht erlöschen.

Empfehlung:

"David Hockney - Eine Biografie in Bildern" ist eine Bereicherung für jede Bibliothek und ein wunderbares Geschenk für alle Kunstliebhaber.

Für wen ist das Buch geeignet?

Hockney-Fans

Für alle, die sich bereits für das Werk von David Hockney interessieren, ist "David Hockney - Eine Biografie in Bildern" ein Muss. Es bietet neue Perspektiven auf sein Leben und seine Kunst.

Liebhaber von Graphic Novels

Die Kombination aus Bild und Text macht "David Hockney - Eine Biografie in Bildern" zu einem Genuss für alle, die gerne Geschichten in Comicform lesen.

Kunstinteressierte

Auch wer sich allgemein für Kunst interessiert, wird an dieser Biografie Gefallen finden. Sie vermittelt auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt der modernen Kunst.

Fazit:

"David Hockney - Eine Biografie in Bildern" ist eine gelungene Mischung aus Kunst und Biografie. Es ist ein Buch, das sowohl informiert als auch inspiriert. Elliott hat mit seiner Graphic Novel ein Werk geschaffen, das sowohl Kunstliebhabern als auch Comic-Fans gleichermaßen Freude bereiten wird.

Über Simon Elliott:

"Von der Bühne des Comedy-Clubs in die Welt der Kunst: Simon Elliott, ein Mann mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Talenten, hat sich der Herausforderung gestellt, das Leben von David Hockney in einer Graphic Novel zu erzählen. 

Mit viel Humor, Einfühlungsvermögen und einer gehörigen Portion technischer Neugierde erlernte er die Kunst des digitalen Malens und schuf so eine einzigartige und farbenfrohe Biografie. Elliott fängt nicht nur Hockneys künstlerische Entwicklung ein, sondern auch seine unbändige Lebenslust und seine Botschaft, dass die Schönheit des Lebens selbst in schwierigen Zeiten nicht zu übersehen ist. Eine inspirierende Geschichte über Kunst, Kreativität und die Kraft positiver Gedanken."

Amazon-Buchinfo


Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...

Der Schlemmerblock: Ein Gutscheinbuch mit regional verfügbaren Angeboten für lokale Restaurants und Freizeitangebote

  Der Schlemmerblock ist ein Gutscheinbuch im Taschenformat, das regional verfügbare Angebote in den Bereichen Gastronomie und Freizeit bündelt. Es verfolgt primär das Prinzip „2 für 1“, d.h., Kunden erhalten bei Vorlage eines Gutscheins in teilnehmenden Betrieben eine kostenlose oder rabattierte Leistung beim Kauf einer zweiten, gleichwertigen oder höherwertigen Leistung. Funktionsweise: Jeder Schlemmerblock ist für eine spezifische Region konzipiert und enthält eine Auswahl an Gutscheinen für lokale Restaurants (unterschiedlicher Kategorien), Cafés, Bars und Freizeiteinrichtungen. Die Gutscheine sind in der Regel bis zum Ende eines Kalenderjahres gültig. Inhalte und Kategorien: Der Schlemmerblock deckt typischerweise folgende Kategorien ab: Restaurants: Von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie. Restaurant Spezial: Beinhaltet oft Restaurants mit besonderen Angeboten oder speziellen kulinarischen Ausrichtungen. Schnellrestaurants/Imbisse: Für den schnellen Hunger ...

New York City: 30 der beliebtesten Bars in Manhattan

 Die White Horse Tavern, ein literarisches Mekka im Greenwich Village, hat seit ihrer Eröffnung im 19. Jahrhundert unzählige Künstler und Schriftsteller beherbergt. Hier trafen sich Größen wie Dylan Thomas, Tennessee Williams und James Baldwin, um zu diskutieren, zu trinken und sich inspirieren zu lassen.  Die intime Atmosphäre mit ihren holzvertäfelten Wänden und den gedämpften Lichtern lädt zum Verweilen ein. Bis heute ist die White Horse Tavern ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt und neue Geschichten geschrieben werden. Meinung 1: Fokus auf die historische Bedeutung und die Vielfalt der Bars "Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung von 30 ausgewählten Bars und Pubs in New York City. Die Autoren, unterstützt von beeindruckenden Farbfotografien, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von den revolutionären Tagen bis zur modernen Cocktail-Renaissance.  Jede Einrichtung wird de...