Direkt zum Hauptbereich

GaPa schmeckt’s: Sechs Köche & sechs individuelle Menüs

Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen


Da schmeckt’s besonders gut: „GaPa schmeckt’s“ geht in die nächste Runde...

Sechs Köche. Sechs individuelle Menüs. Sechs Möglichkeiten, sich von „süß, sauer, salzig“ verzaubern zu lassen. Ganze drei Wochen lang, von 24.11. bis 15.12., servieren die Top-Köche aus Garmisch-Partenkirchen im Rahmen von „GaPa schmeckt’s“ ganz besondere Köstlichkeiten. Unterstützt werden sie dabei von ausgewählten Produzenten und Partnern aus der Region. Was dabei herauskommt? Perfekte Kompositionen, die die Einzigartigkeit von Garmisch-Partenkirchen quasi auf der Zunge zergehen lässt.


Diesen Spätherbst zeigt sich Garmisch-Partenkirchen erneut von seiner besten kulinarischen Seite, wenn Besucher:innen die Kreationen der Küchenchefs in sechs der besten Restaurants der Gemeinde schmecken können. Die Menüs der kreativen Köche sind auf dem diesjährigen Motto „süß, sauer, salzig“ aufgebaut. Neben diesem Leitsatz und der Experimentierfreudigkeit der Köche gibt es noch eine weitere gemeinsame Komponente: der regionale Lieferant! Dabei handelt es sich um die Heimat Wild GmbH, die nachhaltige und natürliche Fleisch- und Wurstwaren vom Wild aus freier Natur gewinnt. Aus diesen Produkten sowie der eigenen Kreativität und Expertise zaubern die Köche je ein individuelles Menü, welches Feinschmecker:innen an ausgewählten Tagen in den jeweiligen Restaurants genießen können.


Ein einzigartiger Einblick hinter die Kulisse: die Spitzen-Köche Garmisch-Partenkirchens: Klassisch mit einem Twist wie das Wiener Schnitzel vom Rotwild, süß wie ein Zwetschgendatschi, köstlich wie ein geflämmter Fjordlachs mit bayerischer Tempura-Garnele, herzhaft wie ein Creppinette vom Schwarzfederhuhn, exquisit wie ein „Nougat Knöder’l“ und verführerisch wie ein Birnen Calvados Tiramisu – wie man sieht, ist der Kreativität der Spitzenköche bei „GaPa Schmeckt’s“ keine Grenzen gesetzt! Zu Tisch bitten das Restaurant Husar, Das Restaurant 4Eck, der Berggasthof Pflegersee, die Speisemeisterei, das Hotel Zugspitze und die Werdenfelserei. 


Verena Merget – Restaurant Husar: Das Restaurant Husar in Garmisch-Partenkirchen besticht durch seine stilvolle, gemütliche Atmosphäre und eine außergewöhnliche Fassade. Hier erwartet die Gäste eine Mischung aus deutsch-alpenländischer und internationaler Küche, die sich durch handwerkliche Qualität und persönlichen Service auszeichnet. Das Menü wird während GaPa Schmeckt’s Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr serviert: https://www.gapa-tourismus.de/gapa-schmeckts/restaurant-husar


Michael Zscharschuch – 4 ECK: Das 4ECK ist ein modernes Lifestyle-Restaurant im Zentrum Garmisch-Partenkirchens. Auf zwei Stockwerken bietet es Fine Dining, das Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Entschleunigung und Innovation vereint. Sous Chef Michael Zscharschuch begeistert durch kreative Gerichte, filigrane Präsentation und vegane Überraschungen. Das Menü wird während GaPa Schmeckt’s Montag bis Samstag ab 18 Uhr serviert: https://www.gapa-tourismus.de/gapa-schmeckts/4-eck


Christian Neuroth – Berggasthof Pflegersee: Nur fünf Minuten vom Zentrum entfernt, liegt der idyllische Berggasthof Pflegersee. Umgeben von der Natur, verwöhnt Christian Neuroth seine Gäste mit saisonal inspirierten, modernen Interpretationen der bayerischen und internationalen Küche. Besonders im Sommer ist die Seeterrasse ein Highlight. Das Menü wird während GaPa Schmeckt’s täglich von 10 bis 17 Uhr serviert: https://www.gapa-tourismus.de/gapa-schmeckts/berggasthof-pflegersee


Thomas Albrecht – Speisemeisterei: Die Speisemeisterei in Eschenlohe, umgeben von einem grandiosen Alpenpanorama, vereint alpine Küche mit modernen Einflüssen. Thomas Albrecht, Gewinner der TV-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“, serviert kreative Gerichte auf höchstem Niveau. Seine Speisekarte wechselt regelmäßig und bietet eine spannende Mischung aus Tradition und Innovation. Das Menü wird während GaPa Schmeckt’s Montag und Dienstag ab 17 Uhr, Freitag und Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr serviert: https://www.gapa-tourismus.de/gapa-schmeckts/speisemeisterei


Georg Strohmeyer – Hotel Zugspitze: Georg Strohmeyer, Küchenchef des Hotel Zugspitze, steht für eine bodenständige, frische Küche mit modernen Akzenten. Seine Leidenschaft für Tradition und kulinarische Fantasie spiegelt sich in jedem Gericht wider. Das Menü wird während GaPa Schmeckt’s täglich von 18 bis 20:30 Uhr serviert: https://www.gapa-tourismus.de/gapa-schmeckts/hotel-zugspitze


Sven Karge – Werdenfelserei: Im Restaurant Wurzelwerk der Werdenfelserei, einem Boutique-Hotel in Garmisch-Partenkirchen, kombiniert Küchenchef Sven Karge klassische Gerichte wie Tafelspitz mit innovativen Kreationen wie Alpen Dim Sum. Hier wird Gastlichkeit mit Entspannung und Charakter gelebt. Das Menü wird während GaPa Schmeckt’s täglich von 17:30 bis 22 Uhr serviert: https://www.gapa-tourismus.de/gapa-schmeckts/werdenfelserei


Über Garmisch-Partenkirchen: „Entdecke Deine wahre Natur“: Dies ist die zentrale Vision der facettenreichen Bergregion am Fuße der Zugspitze. Als heilklimatischer Kurort der Premium-Class bietet Garmisch-Partenkirchen mit ursprünglicher Landschaft und klarer Luft ideale Bedingungen, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Das ganzjährige Outdoor-Angebot, zahlreiche Freizeitaktivitäten, wohltuende Gesundheits- und Wellnessmöglichkeiten und eine große Auswahl an Unterkünften laden sowohl Sportler als auch Freizeiturlauber zum Genießen und Verweilen ein. Und auch kulinarisch hat die bayerische Erlebnisdestination — von selbstkreierten Pralinen bis Dosenbrot — einiges an regionalen Köstlichkeiten zu bieten. Eindrucksvolle historische Fassaden und liebevoll bemalte Häuser sowie die herzliche Gastlichkeit prägen eine Atmosphäre von Offenheit und Lebensfreude im Ort, die begeistert, berührt und lange nachwirkt.  

(c) GaPa Tourismus GmbH


Buchtipp: 

Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen: Aktualisierte Nachauflage 2022 (Lieblingsplätze im GMEINER-Verlag).

Buchzitat: Im Werdenfelser Land rund um Garmisch-Partenkirchen wollen die Menschen hoch hinaus, bleiben aber dennoch bodenständig und pflegen ihr Brauchtum: Hier stellt alle zehn Jahre ein Dorf ein musikalisch-theatralisches Großereignis auf die Beine, bei dem fast die Hälfte der Einwohner mitwirken - und das seit über 350 Jahren. Hier steht eine Himmelsleiter, von der mutige Skispringer in die Tiefe fliegen. Hier spüren Andreas M. Bräu und Sebastian Schoenwald ihren Lieblingsplätzen nach und laden zu Genusstouren ein: ob in eine Klamm, eine Seilbahn oder eine coole Bar, in der römische Legionäre mexikanische Quesadillas essen. Amazon Buchinfo

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...

Der Schlemmerblock: Ein Gutscheinbuch mit regional verfügbaren Angeboten für lokale Restaurants und Freizeitangebote

  Der Schlemmerblock ist ein Gutscheinbuch im Taschenformat, das regional verfügbare Angebote in den Bereichen Gastronomie und Freizeit bündelt. Es verfolgt primär das Prinzip „2 für 1“, d.h., Kunden erhalten bei Vorlage eines Gutscheins in teilnehmenden Betrieben eine kostenlose oder rabattierte Leistung beim Kauf einer zweiten, gleichwertigen oder höherwertigen Leistung. Funktionsweise: Jeder Schlemmerblock ist für eine spezifische Region konzipiert und enthält eine Auswahl an Gutscheinen für lokale Restaurants (unterschiedlicher Kategorien), Cafés, Bars und Freizeiteinrichtungen. Die Gutscheine sind in der Regel bis zum Ende eines Kalenderjahres gültig. Inhalte und Kategorien: Der Schlemmerblock deckt typischerweise folgende Kategorien ab: Restaurants: Von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie. Restaurant Spezial: Beinhaltet oft Restaurants mit besonderen Angeboten oder speziellen kulinarischen Ausrichtungen. Schnellrestaurants/Imbisse: Für den schnellen Hunger ...

New York City: 30 der beliebtesten Bars in Manhattan

 Die White Horse Tavern, ein literarisches Mekka im Greenwich Village, hat seit ihrer Eröffnung im 19. Jahrhundert unzählige Künstler und Schriftsteller beherbergt. Hier trafen sich Größen wie Dylan Thomas, Tennessee Williams und James Baldwin, um zu diskutieren, zu trinken und sich inspirieren zu lassen.  Die intime Atmosphäre mit ihren holzvertäfelten Wänden und den gedämpften Lichtern lädt zum Verweilen ein. Bis heute ist die White Horse Tavern ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt und neue Geschichten geschrieben werden. Meinung 1: Fokus auf die historische Bedeutung und die Vielfalt der Bars "Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung von 30 ausgewählten Bars und Pubs in New York City. Die Autoren, unterstützt von beeindruckenden Farbfotografien, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von den revolutionären Tagen bis zur modernen Cocktail-Renaissance.  Jede Einrichtung wird de...