Direkt zum Hauptbereich

Ski-Opening 2024 in Garmisch-Partenkirchen: Startschuss für die Wintersaison


Servus, Winterzauber! In Garmisch-Partenkirchen beginnt jetzt eine besondere Zeit - auf den weißen Abfahrten des höchsten Berg Deutschlands aber auch abseits der Pisten.

Garmisch-Partenkirchen/München, November 2024 – Wenn die ersten Schneeflocken fallen oder die klare Bergluft ruft, lädt Garmisch-Partenkirchen dazu ein, die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Ab dem 14. Dezember 2024 öffnet das Skigebiet Garmisch-Classic seine Tore, während auf der Zugspitze die Pisten bereits seit dem 29. November in Betrieb sind. Doch auch abseits der weißen Abfahrten bietet die Region eine Vielzahl an Aktivitäten für Erholungssuchende und Abenteurer gleichermaßen.

Zwei Skigebiete, unzählige Möglichkeiten

Die Skigebiete Garmisch-Classic und Zugspitze vereinen sportliche Herausforderung und grandiose Naturlandschaft. Mit über 60 Pistenkilometern bietet das Garmisch-Classic-Gebiet ideale Bedingungen für Ski- und Snowboardfans. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis – hier findet jeder seine perfekte Abfahrt. Die Zugspitze, Deutschlands höchstes Skigebiet, lockt zudem mit 20 Pistenkilometern und einer atemberaubenden Aussicht.

Für alle, die es ruhiger angehen lassen möchten, stehen vielseitige Alternativen bereit: Winterwanderungen durch stille Wälder, bestens präparierte Langlaufloipen und ein Besuch der faszinierenden Partnachklamm. Hier heißt es: Warm einpacken, denn die Klamm verwandelt sich im Winter in ein faszinierendes Eisspektakel mit meterlangen Eiszapfen.

Winterzeit voller Erlebnisse

Die Region zeigt sich besonders charmant bei einem Besuch in den festlich beleuchteten Gassen Garmisch-Partenkirchens. Ein Spaziergang durch den Ort, ein heißer Glühwein oder die stimmungsvolle Atmosphäre bei „Winter im Park“ schaffen unvergessliche Momente – immer mit Blick auf die majestätischen Berge. Für alle Outdoor-Fans gibt es unzählige Möglichkeiten, die Region aktiv zu erleben. Die milde, klare Bergluft des Heilklimas sorgt dabei für Erholung und Energie.

Über Garmisch-Partenkirchen  

„Entdecke Deine wahre Natur“: Dies ist die zentrale Vision der facettenreichen Bergregion am Fuße der Zugspitze. Als heilklimatischer Kurort der Premium-Class bietet Garmisch-Partenkirchen mit ursprünglicher Landschaft und klarer Luft ideale Bedingungen, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. 

Das ganzjährige Outdoor-Angebot, zahlreiche Freizeitaktivitäten, wohltuende Gesundheits- und Wellnessmöglichkeiten und eine große Auswahl an Unterkünften laden sowohl Sportler als auch Freizeiturlauber zum Genießen und Verweilen ein. 

Und auch kulinarisch hat die bayerische Erlebnisdestination — von selbstkreierten Pralinen bis Dosenbrot — einiges an regionalen Köstlichkeiten zu bieten. Eindrucksvolle historische Fassaden und liebevoll bemalte Häuser sowie die herzliche Gastlichkeit prägen eine Atmosphäre von Offenheit und Lebensfreude im Ort, die begeistert, berührt und lange nachwirkt. 

Webseite: https://www.gapa-tourismus.de/de

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lieblingsessen an Heiligabend, Rezeptideen

Das Fest der Rituale Kartoffelsalat mit Würstchen und Geflügel bleiben Lieblingsessen an Heiligabend (djd). Warum freuen sich die meisten Menschen in Deutschland so sehr auf den Advent und das Weihnachtsfest? Die positive Einstellung dürfte ganz eng mit den Ritualen verknüpft sein, die in dieser Zeit gepflegt werden. Angefangen mit dem Adventskalender und dem Plätzchenbacken über den Besuch eines Weihnachtsmarktes bis hin zum Lieblingsessen an Heiligabend. In vielen Haushalten kommt dann stets das gleiche Gericht auf den Tisch. Würstchen mit Kartoffelsalat vor Geflügel: Reihenfolge der Lieblingsgerichte bleibt unverändert Laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage bleibt der Kartoffelsalat mit Würstchen das Lieblingsessen an Heiligabend, in 36 Prozent der Haushalte wird es kredenzt. Ente bevorzugen 27 Prozent der Befragten, bei 22 Prozent gibt es Gans.  Daneben sind noch Raclette und Fondue gefragt. "Zum Lieblingsgericht Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisch...

Der Schlemmerblock: Ein Gutscheinbuch mit regional verfügbaren Angeboten für lokale Restaurants und Freizeitangebote

  Der Schlemmerblock ist ein Gutscheinbuch im Taschenformat, das regional verfügbare Angebote in den Bereichen Gastronomie und Freizeit bündelt. Es verfolgt primär das Prinzip „2 für 1“, d.h., Kunden erhalten bei Vorlage eines Gutscheins in teilnehmenden Betrieben eine kostenlose oder rabattierte Leistung beim Kauf einer zweiten, gleichwertigen oder höherwertigen Leistung. Funktionsweise: Jeder Schlemmerblock ist für eine spezifische Region konzipiert und enthält eine Auswahl an Gutscheinen für lokale Restaurants (unterschiedlicher Kategorien), Cafés, Bars und Freizeiteinrichtungen. Die Gutscheine sind in der Regel bis zum Ende eines Kalenderjahres gültig. Inhalte und Kategorien: Der Schlemmerblock deckt typischerweise folgende Kategorien ab: Restaurants: Von gutbürgerlicher Küche bis hin zu gehobener Gastronomie. Restaurant Spezial: Beinhaltet oft Restaurants mit besonderen Angeboten oder speziellen kulinarischen Ausrichtungen. Schnellrestaurants/Imbisse: Für den schnellen Hunger ...

New York City: 30 der beliebtesten Bars in Manhattan

 Die White Horse Tavern, ein literarisches Mekka im Greenwich Village, hat seit ihrer Eröffnung im 19. Jahrhundert unzählige Künstler und Schriftsteller beherbergt. Hier trafen sich Größen wie Dylan Thomas, Tennessee Williams und James Baldwin, um zu diskutieren, zu trinken und sich inspirieren zu lassen.  Die intime Atmosphäre mit ihren holzvertäfelten Wänden und den gedämpften Lichtern lädt zum Verweilen ein. Bis heute ist die White Horse Tavern ein Ort, an dem die Geschichte lebendig bleibt und neue Geschichten geschrieben werden. Meinung 1: Fokus auf die historische Bedeutung und die Vielfalt der Bars "Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung von 30 ausgewählten Bars und Pubs in New York City. Die Autoren, unterstützt von beeindruckenden Farbfotografien, nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von den revolutionären Tagen bis zur modernen Cocktail-Renaissance.  Jede Einrichtung wird de...